Manuka-Honig Anwendungsgebiete: so nutzt du ihn sinnvoll

Der Manuka-Honig kennt viele Anwendungsgebiete! Wenn du dir einmal ansiehst, wofür die Ureinwohner und nativen Stämme Neuseelands das flüssige Gold verwenden, wird dir auffallen, dass es kaum Grenzen gibt. Die Stämme nutzen den Honig zum Beispiel zur Stärkung ihres Immunsystems oder schwören bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose darauf.

Tatsächlich begeistert ein hochwertiger Manuka-Honig nicht nur durch seinen einzigartigen Geschmack, sondern zudem durch außergewöhnliche Inhaltsstoffe wie Methylglyoxal. Dank des “MGO” ist die Sorte hervorragend für unterschiedliche Erkrankungen geeignet und kann dich unterstützen, wenn es um Genesung und Wohlbefinden geht.

Manuka-Honig Anwendungsgebiete wird eingenommen

Wir möchten dir in unserem Artikel die Anwendungsgebiete des Manuka-Honigs vorstellen und dir erklären, wie du die faszinierenden Effekte des Produkts in deinen Alltag integrieren kannst. Dafür haben wir die häufigsten Anwendungsbereiche zusammengefasst und klären dich über die richtige Nutzung auf.

Hast du bereits eine Vorahnung, wofür du den Honig verwenden willst? Dann sieh dir unser interaktives Menü an. In diesem kannst du auf jeden Abschnitt klicken, der dich interessiert, und wirst sofort zu ihm geleitet. Optional kannst du den Artikel natürlich vollständig lesen.

Hier findest du das Inhaltsverzeichnis unseres Blogbeitrags:

  1. Manuka-Honig und seine Vorteile für dich

  2. Lohnende Anwendungsgebiete für Manuka-Honig

    1. Halsschmerzen

    2. Immunsystem

    3. Magen-Darm-Trakt

    4. Arthrose und Gelenke

    5. Allergien

    6. Sodbrennen

  3. Erstklassige Manuka-Honigsorten für jedes Anwendungsgebiet kaufen

Manuka-Honig und seine Vorteile für dich

Echter Manuka-Honig stammt immer aus Neuseeland. Hier wird der Honig gewonnen, der bedeutend mehr MGO enthält, als andere Sorten. Du kannst die Effekte und Eigenschaften des Honigs und seiner Inhaltsstoffe auf unserem Blog nachschlagen. Dort erfährst du, wie der Stoff entsteht, und kannst dich über die wichtigsten Grundlagen des Naturprodukts informieren.

Kurz gesagt kann der neuseeländische Honig dich durch seine antibakteriellen, entzündungshemmenden und revitalisierenden Kräfte unterstützen. Du kannst ihn sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden und ihn etwa als Basis für selbst gemachte Kosmetik- und Pflegeprodukte nutzen.

Manuka-Honig Anwendungsgebiete Bienenstock in Neuseeland

Lohnende Anwendungsgebiete für Manuka-Honig

Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe an Anwendungsgebieten für Manuka-Honig. Du kannst den Honig sowohl präventiv als auch in akuten Phasen benutzen und musst natürlich kein Rezept besitzen, um ihn zu kaufen. Da es sich um ein 100 % natürliches Produkt handelt, musst du auch keinen Arzt aufsuchen, um den Honig zu erhalten. Trotzdem solltest du dich vorab gut über das Naturprodukt informieren.

Beispielsweise ist es sehr wichtig, dass der Manuka-Honig nicht bei einer Allergie gegen andere Honigsorten angewendet werden darf. Manche Personen, die eine Pollenallergie haben, sprechen ebenfalls nicht so gut auf diesen an. Gegen andere Allergien wie unkomplizierte Formen der Pollenallergie kann der Honig jedoch hilfreich sein. Dazu findest du gleich mehr heraus.

Damit du zuerst einen guten Überblick über die möglichen Anwendungsgebiete von Manuka-Honig erhältst, haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt. Sie zeigt dir ganz kurz und knapp, bei welchen Erkrankungen der Honig möglicherweise nützlich ist!

Manuka-Honig Anwendungsgebiete Krankheiten

Sieh dir hier einige der Krankheiten an, für die Manuka-Honig gut ist:

  • Erkältungen, insbesondere solche, die mit Halsschmerzen einhergehen.

  • Leichte Immunsystemanfälligkeit, zum Beispiel nach einem grippalen Infekt.

  • Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, speziell gegen Magengeschwüre.

  • Gelenkerkrankungen, entzündliche Versionen wie Arthrose.

  • Allergien – sofern diese den Konsum von Honig nicht ausschließen.

  • Sodbrennen, das nicht anatomisch bedingt ist.

Du findest zu jedem einzelnen Manuka-Honig Anwendungsgebiet einen eigenen Absatz. In diesem erklären wir ganz genau, wie sich der Honig eignet, und du kannst mehr zu den Anwendungen selbst erfahren!

Manuka-Honig bei Halsschmerzen und Erkältungen

Am häufigsten wird Manuka-Honig wohl bei einer Erkältung angewendet. Der Manuka-Honig lindert die ersten Halsschmerzen und legt sich sanft sowie schützend um die gereizten Schleimhäute. Dort kann er antibakteriell wirken und die Umgebung für Bakterien sowie Viren unattraktiver machen. Zudem lässt sich der süße Honig dank der cremigen Textur selbst mit leicht angeschwollenen Schleimhäuten noch gut schlucken.

Wir legen dir daher ans Herz, einen guten Honig zu nutzen, wenn du das erste Kratzen im Hals verspürst. Früh genug angewendet kann er dir dabei helfen, die Erkältung abzuwenden oder die Symptome zumindest spürbar zu lindern. In den kälteren Jahreszeiten ist der Honig auf jeden Fall ein Muss!

Manuka-Honig für ein starkes Immunsystem

Der Manuka-Honig kann auch dein Immunsystem auf natürliche Weise unterstützen, da er Antioxidantien und MGO enthält. Die Antioxidantien (zum Beispiel Leptosperin) gehen gegen die freien Radikale in deinem Körper vor und schützen deine Zellen. Du kannst also deine Abwehrkräfte stabilisieren und einem schwachen Immunsystem nach längeren Erkältungen oder einem grippalen Infekt wieder auf die Füße helfen.

Übrigens ist es eine gute Idee, deinen ausgewählten Honig regelmäßig zu verzehren. Eine dauerhafte Aufnahme der Inhaltsstoffe kann die Effekte verstärken und ist speziell in der Erkältungssaison ziemlich praktisch. Da der Honig leicht und gut zu lagern ist, kannst du ihn trotzdem in anderen Saisons kaufen und einfach bis zur Erkältungszeit aufbewahren!

Manuka-Honig und dein Magen-Darm-System

Auch die sanften Effekte auf deinen Magen-Darm-Trakt machen Manuka-Honig interessant. Durch seine beruhigenden Eigenschaften kann er dir weiterhelfen, wenn du unter einem empfindlichen Magen leidest oder gelegentlich Unwohlsein nach dem Essen verspürst. Du solltest natürlich trotzdem zu einem Arzt gehen, wenn deine Probleme sehr plötzlich auftreten oder du keine Besserung verspürst.

Übrigens können Magenschleimhautreizungen ebenfalls stark von der Einnahme des Honigs profitieren! Die Magenschleimhaut wird von dem Manuka-Honig ummantelt und beruhigt, während das MGO dafür sorgt, dass die festsitzenden Bakterien langsamer ausgebreitet werden.

In einigen Fällen kannst du das Manuka-Honig Anwendungsgebiet sogar auf einen Reizdarm ausweiten oder deinem Körper dabei helfen, eine längere Antibiotikatherapie besser zu verarbeiten! Im Allgemeinen kann das Naturprodukt dir helfen, schneller wieder in die Balance zurückzufinden.

Manuka-Honig gegen Arthrose und Gelenkprobleme

Sehr spannend ist das Anwendungsgebiet von Manuka-Honig, wenn es um Gelenkerkrankungen geht. Bei Arthrose könnte der Honig dir insbesondere weiterhelfen, da es sich um eine entzündliche Krankheit handelt, die in Schüben auftritt. Sowohl von innen als auch außen angewendet könntest du Linderung der schmerzhaften Symptome verspüren.

Wie genau sich das neuseeländische Gold auf deine Arthrose auswirkt, wird im Moment noch untersucht und erforscht. Die bisherigen Ergebnisse beruhen größtenteils auf Beobachtungen und Erfahrungen – du solltest berücksichtigen, dass jeder Körper anders auf natürliche Produkte reagiert. Probiere also am besten selbst aus, ob der Manuka-Honig dir bei Arthrose weiterhelfen kann.

Manuka-Honig bei Allergien

Hast du eine Pollenallergie oder leidest unter einer anderen saisonal auftretenden Allergie? Dann könntest du versuchen, mit dem Manuka-Honig auf schonende Weise eine leichte Resistenz aufzubauen. Normalerweise wird davon abgeraten, auf Honig zu setzen, wenn du Pollen nicht verträgst. Da sich der spezielle Honig jedoch stark von anderen Sorten unterscheidet, kannst du möglicherweise geringste Mengen vertragen.

Bitte beachte, dass du durch die wiederholte Aufnahme der natürlichen Substanzen eine Art Resistenz aufbauen könntest. Das funktioniert allerdings nur dann, wenn du den Honig regelmäßig und nicht übermäßig konsumierst. Wir empfehlen dir, damit zu beginnen, jeden Tag einen halben Teelöffel voll zu probieren. Lasse dich bei einer stärkeren Allergie auf jeden Fall von deinem Arzt begleiten und therapiere nicht selbst!

Manuka-Honig bei Sodbrennen 

Wenn du unter Sodbrennen leidest, weißt du, wie unangenehm die Beschwerden dieser Problematik sein können. Einige Personen schwören darauf, dass der Manuka-Honig für dieses Anwendungsgebiet perfekt geeignet ist, da er die Magenschleimhaut beruhigen und ein neutralisierendes Gefühl im Oberbauch erschaffen kann.  Sofern dein Sodbrennen nicht aufgrund anatomischer Probleme auftritt, könntest du den Honig also sogar gegen diese Beschwerden nutzen!

Erstklassiger Manuka-Honig für jedes Anwendungsgebiet

Wir bieten dir Manuka-Honig für jedes Anwendungsgebiet an und haben unterschiedliche Qualitätsstufen des Manuka-Honigs im Angebot. Du findest weniger stark konzentrierte Varianten mit rund 400+ MGO im Sortiment, kannst dich aber auch für eine Premiumversion mit über 1000+ MGO entscheiden.

Manuka-Honig Anwendungsgebiete Bestseller

Wenn du dich gerne noch genauer über die Manuka-Honig Wirkung und Anwendung informieren würdest, sieh dir unseren weiteren Blogartikel zum Thema an. Du kannst dich natürlich jederzeit an uns wenden, falls du Fragen hast oder unsere Unterstützung gebrauchen kannst.

Unsere Produkte...