Manuka Honig bei Erkältungen richtig anwenden

Seit vielen Jahren ist bekannt: Manuka Honig kann bei Erkältungen weiterhelfen. Dabei setzten auch die Generationen vor uns bereits auf das Naturheilmittel und nutzten dieses nicht nur bei einer schon bestehenden Erkältung, sondern auch als Präventivmaßnahme. Im Übrigen wurde nicht nur Manuka Honig, sondern auch ganz gewöhnlicher Honig verwendet. Dieser ist nachgewiesenermaßen jedoch nicht so wirksam.

Manuka Honig Erkältung

Die Inhaltsstoffe, die den neuseeländischen Honig besonders machen und weshalb Du dementsprechend unbedingt auf diesen vertrauen solltest, erfährst Du in diesem Artikel. Außerdem kannst Du Dir genauer ansehen, welche Rezepte und Anwendungen gegen die Erkältungssymptome vorgehen können. Falls Du obendrein auf der Suche nach einem entsprechenden Produkt bist, solltest Du Dir auch unsere Empfehlungen am Ende dieses Beitrags ansehen.

Wenn Du eine Frage hast oder Dich gerne zu dem Honig aus unserem eigenen Shop beraten lassen möchtest, kannst Du Dich übrigens jederzeit an unseren Kundenservice und an unsere Mitarbeiter:innen wenden.

Sieh Dir hier an, welche Themen und Abschnitte Dich erwarten:

  1. Wieso der neuseeländische Honig?

  2. Manuka Honig als traditionelles Erkältungsmittel

  3. Warum der Honig helfen kann

  4. Wie Du den Honig anwendest

  5. DIY-Rezepte

  6. Manuka Honig bei Erkältungen kombinieren

  7. Passender Honig aus unserem Shop

  8. Warnhinweise

  9. Häufige Fragen

Wieso Manuka Honig bei Erkältungen anwenden?

Das im Manuka Honig enthaltene MGO kann durch seine antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften durchaus gegen Erkältungen und natürlich auch die damit verbundenen Symptome vorgehen. Gewonnen wird der Honig prinzipiell aus dem Manuka-Strauch und besitzt daher dessen Verbindungen und Wirkstoffe: Auch die Pflanze selbst ist für ihre außergewöhnlich hohen MGO Werte bekannt.

Manuka Honig Erkältung

Obendrein kannst Du mit der Nutzung des Honigs oft auf chemisch und synthetisch hergestellte Medikamente verzichten. Wenn Du lediglich einen leichten Infekt hast oder nur die unangenehmen Symptome wie Halskratzen und Husten lindern möchtest, ist ein neuseeländischer Honig des besonderen Strauchs wie für Dich geschaffen. Das wissen im Übrigen auch die Maori: also die Ureinwohner Neuseelands. Diese nutzen den Honig seit Jahrhunderten und wenden ihn nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich an.

Traditionelles Erkältungsheilmittel

Doch solltest Du wirklich auf ein traditionelles Erkältungsmittel vertrauen? Schließlich war die Wissenschaft vor hunderten Jahren noch nicht einmal halb so fortschrittlich wie heute. Diese Zweifel sind in vielen Momenten berechtigt, da moderne Versuche und Tests oft ergeben, dass langjährig genutzte “Heilmittel” lediglich einen Placeboeffekt besaßen. 

Nicht so der Manuka Honig bei Erkältungen, Wunden und vielem mehr. In der Tat wurden verschiedene Tests und Nachweise angestellt, um zu untersuchen, ob das enthaltene MGO eigentlich nutzlos ist. Und die Studien zeigen ein klares Bild! MGO ist absolut wirksam und zeigt wirklich antibakterielle und antivirale Eigenschaften. In den Studien zeigt der Wirkstoff auch Effekte gegen die Bildung und Erhaltung von Bakterien und Viren.

Übrigens wurde der Manuka Honig damals gegen Erkältungen als Tee getrunken oder einfach direkt pur verspeist. Daher gibt es viele verschiedene Rezepte zu finden, die oft bereits sehr alt und entsprechend erprobt sind. Du wirst einige Abwandlungen ebendieser Rezepte etwas weiter unten im Artikel finden.

Warum Manuka Honig gegen Erkältungen helfen kann

Jetzt weißt Du bereits, dass der Manuka Honig gegen Erkältungen helfen kann, weil er MGO und dessen antibakteriellen und antiviralen Effekte in sich trägt. Die Grundlagen sind also bereits klar. Allerdings ist das nicht der einzige Grund, weshalb Du bei einer Erkältung auf den Honig zurückgreifen solltest.

Auch die Schleimhäute können von dem Schutzfilm, welcher vom Honig gebildet wird, profitieren. Durch diesen Film könnte sich etwa der Halsschmerz, aber auch der Hustenreiz lindern. Das passiert natürlich auch mit herkömmlichem Honig, jedoch kann dieser nur wenig gegen die Bakterien und deren Bildung unternehmen. Das sieht mit einem stark MGO-haltigen Manuka Honig anders aus. 

Übrigens sind in dem Honig auch viele Antioxidantien enthalten. Diese stärken das Immunsystem und auch die allgemeine Abwehrkraft, was die Genesung beschleunigen könnte. Außerdem lassen sich Sekundärinfektionen durch die antibakteriellen Eigenschaften oft verhindern. Daher kann der Honig Dich speziell in der Erkältungszeit unterstützen. 

Manuka Honig bei Erkältungen verwenden

Du hast mehrere Optionen, um einen Manuka Honig bei Erkältungen zu verwenden. Eine der beliebtesten Methoden ist selbstverständlich das pure Einnehmen, welches direkt aus dem Glas und vom Löffel funktioniert. Da der Honig würzig-süß schmeckt, musst Du Dir keine Sorgen um einen unangenehmen Geschmack machen. Sogar Kinder essen den Honig in aller Regel gerne. 

Alternativ kannst Du ihn als natürliches und “gesundes” Süßungsmittel in einem Tee auflösen oder direkt eine Inhalation damit starten. Wenn Du Honig lieber auf dem Brot genießt oder morgens im Müsli verwendest, funktioniert das natürlich genauso gut und sollte kein Problem darstellen. Du kannst Dir jetzt und hier einige DIY-Rezepte ansehen und Dich zur korrekten Dosierung beraten lassen.

DIY-Rezepte für Tee und mehr

Wir möchten Dir unter die Arme greifen und Dir einige Anreize geben, wie Du den Manuka Honig bei einer Erkältung korrekt anwenden könntest. Dafür stehen Dir nachfolgend verschiedene Rezepte mit Tee, Inhalationen und auch verschiedenen Speisen zur Seite. Du kannst diese selbstverständlich auch nur als Inspiration nutzen und selbstständig erweitern, wenn Du möchtest.

Manuka Honig Erkältung

Honig-Zitronen-Tee:

Für einen klassischen Zitronentee mit heilender Wirkung des Honigs wird 1 EL Honig in heißem Wasser aufgelöst. In dieses wird der Saft einer halben Zitrone gegeben. Wenn Dir der Tee mit diesen Dosierungen zu sauer ist, kannst Du selbstverständlich etwas mehr Honig beimischen. 

Kräuter-Honig-Tee:

Sehr effektiv kann auch ein Kräutertee mit entsprechendem Honig ausfallen. Du kannst hierbei etwa Kamillentee oder eine Kräutermischung verwenden. Koche einfach den Tee nach den Angaben der Packung auf und füge zwischen 1 und 2 EL Honig hinzu. Je nachdem, woraus der Tee genau besteht, kannst Du von noch beruhigenderen Effekten oder von mehr antibakterieller Wirkung profitieren.

Inhalation für gesunde Atemwege:

Du kannst auch den heißen Dampf von aufgelöstem Honig inhalieren, um die Schleimhäute zu reinigen und zu beruhigen. Dafür wird einfach rund 1 L Wasser erhitzt und zum Dampfen gebracht. Füge dann 1 EL Honig hinzu und beginne mit der Inhalation.

DIY-Honigbonbons:

Für die selbst gemachten Manuka Honig Bonbons bei Erkältungen benötigst Du neben dem Honig auch etwas geriebenen Ingwer. Reibe rund 1 TL frischen Ingwer so fein wie möglich und erwärme etwa 100 g Honig leicht, bis dieser zähflüssig wird. Dann vermischst Du die beiden Zutaten ordentlich miteinander. Gib sie anschließend in Pralinenformen und sorge so dafür, dass sie dort in der richtigen Form aushärten können.

Milch-und-Honig-Mixtur:

Die gut bekannte “warme Milch mit Honig” hilft Dir nicht nur beim Einschlafen, sondern auch gegen Halsschmerzen und mehr. Erhitze vorsichtig ein wenig Milch und bringe diese dabei nicht zum Kochen. Anschließend löst Du bis zu 1 EL Honig in der Milch auf und trinkst diese.

Dosierungshilfe

Wenn Du den Manuka Honig bei einer Erkältung einsetzen willst, sollte dieser einen MGO-Anteil von mindestens 100 mg/kg aufweisen. Sollten Deine Beschwerden etwas stärker sein, wähle einen Honig mit mindestens 400 mg/kg aus. Natürlich solltest Du bei starken Symptomen oder einer richtigen Grippe immer auch einen Arzt aufsuchen!

Bitte bedenke, dass Du keinen Honig zu Dir nehmen solltest, wenn Du unter einer Allergie gegen diesen leidest. Auch Neugeborene und Babys unter 1 Jahr dürfen nicht mit Honig gefüttert werden!

Manuka Honig bei Erkältungen kombinieren

Neben dem Manuka Honig kannst Du bei Erkältungen auch noch weitere Heilmittel nutzen. Diese können teilweise wunderbar mit dem Honig kombiniert werden. Dazu gehören verschiedene Produkte wie Ingwer, Kräutermischungen und natürlich auch Medikamente. Wenn Du einen Hustensaft verwendest, kannst Du auch etwas Manuka Honig als Unterstützung verwenden. Achte jedoch darauf, vorab kurz zu klären, ob Du Honig mit Deinen Medikamenten mischen darfst.

Perfekter Manuka Honig für Erkältungstage

Bist Du noch auf der Suche nach dem perfekten Manuka Honig, um Deine Erkältung schneller auszukurieren? Dann solltest Du Dich unbedingt in unserem Shop umsehen. Dort findest Du Manuka Honig mit unterschiedlich hohem MGO-Gehalt zum fairen Preis. Unsere Produkte stammen natürlich immer zu 100 % aus Neuseeland und sind zertifiziert. Du kannst Dir dafür auch die Nachweise auf unserer Webseite ansehen.

Manuka Honig Erkältung

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte vergiss nicht, dass der Manuka Honig bei Erkältungen zwar weiterhelfen kann, jedoch nicht als absolutes Heilmittel fungiert. Wenn Du sehr starke Beschwerden hast oder die Beschwerden auch nach einigen Tagen nicht abnehmen, solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Kläre außerdem vorher ab, ob Du den Honig mit anderen Medikamenten mischen darfst und natürlich auch, ob eine Allergie gegen das Lebensmittel vorliegt. 

Häufig gestellte Fragen

Sieh Dir hier gerne noch an, welche häufigen Fragen bezüglich des Honigs für die Anwendung bei Erkältungen gestellt werden. Wenn Du selbst eine Frage hast, wende Dich gerne jederzeit an uns.

Wieso Manuka Honig gegen Erkältungen?

Du solltest hochwertigen Manuka Honig gegen Erkältungen einsetzen, wenn Du Dich und Deinen Körper gerne auf natürliche Weise unterstützen würdest. Durch den MGO-Gehalt und die antibakteriellen sowie antiviralen Wirkungen kannst Du dafür sorgen, dass sich ebendiese nicht so schnell vermehren. Wenn Du den Honig einnimmst, kannst Du zeitgleich einen Schutzfilm auf Deine Schleimhäute legen. 

Wogegen hilft der Honig noch?

Du kannst den Honig auch gegen Wunden und Verletzungen anwenden. In diesem Fall wird er jedoch meistens äußerlich verwendet und Du solltest auf andere Rezepte zurückgreifen. Übrigens wird der heilende und revitalisierende Honig auch in Kosmetik verwendet, was sich in geringeren Alterserscheinungen und weniger Fältchen sowie reinerer Haut zeigen kann.

Kann man den Honig präventiv nutzen?

Ja, man kann den Honig problemlos auch als Präventivmaßnahme benutzen. Wenn Du erste Symptome spürst oder Dich regelmäßig mit der Einnahme beschäftigst, kannst Du so für eine erhöhte Immunsystemabwehr sorgen! Du kannst den Honig dafür beispielsweise auf dem Brot genießen, ihn zum Süßen von Speisen verwenden oder Dich an verschiedenen Rezepten versuchen.

Unsere Produkte...