Honig gegen Entzündungen im Körper nutzen
Bereits seit Jahrtausenden wir Honig gegen Entzündungen im Körper genutzt. Dabei spielen primär dessen antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkstoffe eine wichtige Rolle, da diese dafür sorgen können, dass unterschiedliche Vorgänge im Körper positiv beeinflusst werden. So verringert neuseeländischer Manuka Honig durch sein MGO beispielsweise die Bakteriendichte und wirkt somit antibakteriell. Das könnte Dir bei verschiedenen Entzündungen weiterhelfen!
Zudem sind speziell in dem eben erwähnten neuseeländischen Honig noch viele weitere praktische Wirkstoffe enthalten, die entzündungshemmend und beruhigend im Körper wirken können. Wie genau Du Honig gegen Entzündungen im Körper nutzen kannst, was er tut, welche Vorteile es gibt und wie Du den Honig richtig einnimmst, erfährst Du jetzt und hier in unserem Beitrag.
Damit Du direkt mit unseren Tipps und Tricks loslegen kannst, solltest Du Dir einen passenden Honig aus unserem Shop zulegen. Du findest bei uns verschiedene Sorten, die mit unterschiedlichen MGO- und UMF-Werten versehen sind. Damit der Honig zuverlässig wirkt, solltest Du Dich für ein Exemplar mit mindestens 400+ MGO entscheiden. Alternativ kannst Du natürlich auch bis zu 800+ MGO nutzen oder noch höher dosierte Honigsorten nutzen.
Hier findest Du das Inhaltsverzeichnis unseres Beitrags:
-
Was tut Honig gegen Entzündungen im Körper?
-
Effekte von Manuka Honig auf Entzündungen im Körper
-
Vorteile von Honig bei Entzündungen
-
Hustenstillend
-
Antibakteriell und entzündungshemmend
-
Voller Energie
-
Reich an Antioxidantien
-
Fördert Magen-Darm-Gesundheit
-
Richtige Anwendung des Honigs
-
Pur
-
Verdünnt im Tee
-
Als Süßstoff
-
Mit Speisen
-
Von außen
-
Den richtigen Honig online kaufen
-
Häufig gestellte Fragen
Was tut Honig gegen Entzündungen im Körper?
Jeder Honig, auch Manuka Honig, enthält Enzyme. Diese sind dafür bekannt, Wasserstoffperoxid freizusetzen und Deinen Körper somit mit einem natürlichen antibakteriellen Stoff zu versorgen. Das Wasserstoffperoxid wirkt auf bakterielle Infekte und kann zudem einige verschiedene Entzündungen und Entzündungssymptome reduzieren. Durch das MGO, das im neuseeländischen Honig enthalten ist, wird dieser Effekt verstärkt. Tatsächlich ist es daher eine gute Idee, Dich bei einer Grippe oder einem Infekt anderer Art mit etwas echtem neuseeländischem Honig zu versorgen.
n (Idee: MGO Nachweise
Zudem kann der Honig gegen Entzündungen im Körper vorgehen, indem er Stress reduziert. Die Rede ist von oxidativem Stress, also dem Stress, dem Deine Körperzellen tagtäglich durch allerlei Umwelteinflüsse und vielem mehr ausgesetzt sind. In Deinem Körper gibt es sogenannte freie Radikale, die sich an Deinen Körperzellen zu schaffen machen. Dort fördern sie Entzündungen. Der Honig setzt Antioxidantien frei, die genau das verhindern oder abschwächen können.
Mehr zu den Effekten auf Entzündungen kannst Du Dir bei den Vorteilen von neuseeländischem und anderem Honig ansehen. Du findest die Vorzüge etwas weiter unten im Artikel.
Effekte von Manuka Honig auf Entzündungen
Der neuseeländische Honig hat noch einige spannende Effekte auf Entzündungen, die wir jetzt schon mit Dir teilen wollen. Dafür verantwortlich ist primär das MGO, also Methylglyoxal, welches die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften besitzt.
Der Wirkstoff entsteht, wenn DHA, also Dihydroxyaceton, in großen Mengen im Honig vorhanden ist. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Zucker, der in der Südseemyrte enthalten ist. Sobald er umgewandelt wird, entsteht MGO. Dieses wirkt um Vielfaches stärker auf Deinen Körper als andere Honiginhaltsstoffe!
Vorteile von Honig bei Entzündungen im Körper
Besonders wichtig ist, dass Du die Vorteile von Honig bei Entzündungen im Körper kennst. Nur so kannst Du selbst entscheiden, ob das Einnehmen oder Anwenden des Honigs in Deiner Situation hilfreich sein könnte. Bitte bedenke, dass der Manuka Honig durchaus eine wirkungsvolle Ergänzung sein kann, allerdings solltest Du anhaltende Entzündungen oder Erkrankungen nicht nur mit Honig und schon gar nicht ohne ärztlichen Rat behandeln!
Manuka Honig wird gegriffen, daneben steht ein anderer Hustenstiller
Wende Dich daher immer an einen Arzt, wenn Du Dich sehr unwohl fühlst, hohes Fieber hast oder sich leichtere Beschwerden auch nach mehreren Tagen der Einnahme und des Ausruhens nicht bessern.
Natürlicher Hustenstiller
Nicht direkt auf Entzündungen bezogen, aber dennoch sehr nützlich, ist die Anwendung als natürlicher Hustenreizstiller. Gerade, wenn Du an einer Grippe oder Erkältung erkrankt bist, wirst Du den Effekt zu schätzen wissen. Am besten beginnst Du mit der Einnahme des Honigs, sobald Du die ersten Anzeichen einer Grippe oder Erkältung wahrnehmen kannst. Dazu gehören etwa Halsschmerzen und leichter Husten oder eine laufende Nase. Achte auch darauf, ausreichend zu trinken, um mögliche Ablagerungen leichter abhusten zu können.
Antibakteriell und entzündungshemmend
Natürlich wirkt der Honig gegen Entzündungen im Körper dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, wie Du bereits gelernt hast. Diese könnten Infektionen bekämpfen und sogar die Wundheilung von innen fördern! Übrigens gilt das nicht nur für Infekte. Honig kann auch bei entzündlichen Gelenkerkrankungen behilflich sein und die Beschwerden lindern.
Energielieferant für alle Körperfunktionen
In jedem Honig sind verschiedene natürliche Zucker enthalten. Diese liefern sehr viel, schnell und überwiegend nachhaltige Energie an Deinen Körper. Diese kannst Du bei Entzündungen im Körper gut gebrauchen: Dein Körper kämpft in dieser Zeit nämlich mit vielen Belastungen und verbraucht bedeutend mehr Energie als im gesunden Zustand. Du kannst Dir also durchaus einen Löffel oder zwei genehmigen.
Antioxidantienlieferant
Speziell Manuka Honig enthält viele Antioxidantien. Diese reduzieren die Schäden der freien Radikale in Deinem Körper, die mitunter für Entzündungen verantwortlich sein können. Der Honig wirkt gegen die Entzündung im Körper also nicht nur, wenn diese bereits auftritt, sondern kann auch präventiv angewendet werden. Das ist insbesondere praktisch, weil Du so auch bei ersten Anzeichen eines Infekts oder einer Entzündung zu dem natürlichen Helferlein greifen kannst.
Geförderte Magen-Darm-Gesundheit
Wusstest Du, dass Du Honig auch gegen Sodbrennen und ein Völlegefühl anwenden kannst? Durch den Honig wird Deine Verdauung angeregt und gefördert, was dazu führt, dass aufgenommene Nahrung zügiger und ordentlicher verarbeitet werden könnte. Auch, wenn Du eine leichte Magendarmgrippe hast, kannst Du vorsichtig kleine Mengen des Honigs über den Tag verteilt zu Dir nehmen. Dabei solltest Du die Menge von 2 Teelöffeln aber nicht überschreiten.
Honig gegen Entzündungen im Körper richtig anwenden
Wir sind Experten für neuseeländischen Honig mit hohem MGO-Anteil! Darum möchten wir Dir genau erklären, wie Du Manuka Honig gegen Entzündungen im Körper richtig anwendest und welche Optionen Du hast. Du kannst den Honig selbstverständlich pur einnehmen oder Du nutzt eine unserer nun folgenden Anleitungen. Wenn Du regelmäßig Honig zu Dir nehmen möchtest, empfehlen wir die Nutzung als Süßungsmittel im Tee oder über eine Speise verteilt.
Honig wird auf dem Löffel eingenommen
Pur auf dem Löffel
Die simpelste Methode ist die pure Einnahme mit einem kleinen Teelöffel. Du kannst dafür einfach das Glas öffnen und den Löffel in den Honig tauchen. Danach lässt Du den Honig von allein im Mund schmelzen und schluckst diesen herunter. Du solltest jedoch darauf achten, nicht mehr als 1 bis 2 Teelöffel täglich zu Dir zu nehmen. Wenn Du einen Manuka Honig mit hoher MGO-Konzentration benutzt, solltest Du die “Weniger ist mehr"-Regel beachten.
Verdünnt im Tee
Alternativ kannst Du den Honig gegen Entzündungen im Körper auch einfach trinken. Dafür löst Du etwas Honig in Deinem Tee auf und rührst diesen um. Du kannst jeden beliebigen Tee mit dem Honig süßen! Besonders empfehlenswert bei Entzündungen sind Kräutertees, aber auch Früchtetee ist in Ordnung. Achte darauf, ausreichend viel Flüssigkeit zu Dir zu nehmen, um Deinen Körper beim Bekämpfen der Bakterien und Entzündungen bestmöglich zu unterstützen.
Als Süßstoff
Natürlich kannst Du den Honig auch als Süßstoff für andere Dinge verwenden. Etwa Dein Müsli am Morgen oder sogar in etwas warmer Milch. Die Kombination aus warmer Milch und Honig lindert nicht nur klassische Erkältungs- und Entzündungsbeschwerden, sondern kann Dir in einigen Fällen auch beim besseren Einschlafen helfen.
Mit Früchten oder Speisen
Mit Früchten und Speisen kombiniert kannst Du Honig gegen Entzündungen im Körper auch präventiv einsetzen. Du könntest etwas niedriger dosierten neuseeländischen Honig nutzen, um Deine Desserts zu süßen oder beim Backen von Kuchen und Ähnlichem auf andere Zutaten wie Rohrzucker zu verzichten. So verleihst Du auf natürliche Weise Deiner Ernährung einen medizinischen Vorteil.
Von außen angewendet
Übrigens kannst Du Manuka Honig gegen Entzündungen am Körper einsetzen! Nicht nur innerliche Entzündungen können mit dem Honig behandelt werden: Auch klassische Probleme wie unreine Haut oder Akne lassen sich wunderbar damit versorgen. Du solltest Dich auf unserem Blog umsehen, wenn Du gerne mehr zur äußerlichen Anwendung und der Nutzung bei Hautproblemen erfahren würdest.
Du findest bei uns auch speziell formulierte und schonend verarbeitete Manuka Kosmetik. Diese besteht in der Regel zu mindestens 20 % aus Honig mit rund 300+ MGO und enthält weitere, praktische und spannende Inhaltsstoffe aus der Natur, die in Kombination beispielsweise als Anti-Aging funktionieren könnten.
Kaufe Manuka Honig gegen Entzündungen beim Experten
Den perfekten Manuka Honig findest Du bei uns. Du kannst unseren Honig gegen Entzündungen im Körper einsetzen oder Dich auch äußerlich mit diesem behandeln. Da wir eine breite Auswahl an verschiedenen Sorten mit unterschiedlich hohen UMF- und MGO-Werten führen, solltest Du Dich unbedingt einmal selbst im Shop umsehen. Wenn Du eine Frage zu einem unserer Produkte hast, kannst Du Dich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.
Bestseller des reinen Honigs
Bitte beachte, dass der Honig nicht als Allheilmittel fungieren kann. Wenn Deine Beschwerden sehr stark sind, Du hohes Fieber hast oder die Symptome zunehmen beziehungsweise nach einigen Tagen der Einnahme und des Ausruhens nicht besser werden, suche bitte einen Arzt auf. Prüfe zudem immer vorab, ob Du möglicherweise an einer Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Honig leidest! Bei Allergieanzeichen wende Dich umgehend an einen Arzt.