Erkältung mit Hausmitteln schnell loswerden
Eine Erkältung mit Hausmitteln zu behandeln, ist natürlich keine neue Idee! Schon über Jahrtausende wurden kleinere Erkältungen und auch Infekte ohne Medikamente behandelt, da unser Körper eine erstaunlich gute Regenerationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt. Speziell bei einer Erkältung ohne schwere Symptome oder besonders hohes Fieber ist der Gang zum Arzt höchstens für eine Krankschreibung notwendig.
Tatsächlich gibt es einige Hausmittel und Tipps, die wirklich gute Ergebnisse erzielen können. Insbesondere dann, wenn Du diese frühzeitig einsetzt und bei den ersten Anzeichen einer Erkältung nutzt. Sobald Du also das erste Halskratzen oder den ersten Hustenreiz feststellst, solltest Du Dich mit der Nutzung von Hausmitteln beschäftigen. Die bekanntesten Hausmittel und Tipps, sowie eine echte Geheimwaffe, haben wir für Dich in diesem Artikel detailliert beleuchtet.

Neben klassischen Tipps und Tricks wie möglichst viel Ruhe und Flüssigkeit möchten wir Dir gerne auch den sogenannten Manuka Honig aus Neuseeland vorstellen. Dieser ist ein Naturprodukt, welches ausschließlich in Neuseeland und einigen Teilen von Australien gewonnen wird. Der Honig enthält spezielle Wirkstoffe, etwa MGO, die ihn besonders antibakteriell und entzündungshemmend machen. Mehr zu den spannenden Effekten des Honigs erfährst Du etwas weiter unten im Artikel.
Hier kannst Du Dir das Inhaltsverzeichnis unseres Beitrags ansehen:
-
10 Tipps gegen eine Erkältung und passende Hausmittel
-
Ruhe und wenig Stress
-
Viel trinken
-
Leichte Bewegung und frische Luft
-
Nasenspray selbst machen
-
Vorsichtig baden gehen
-
Inhalieren und gurgeln
-
Fieber nicht zu weit senken
-
Manuka Honig nutzen
-
Nährstoffreiche, leichte Gerichte essen
-
Auf Koffein und Alkohol verzichten
-
Erkältungen mit Hausmitteln vorbeugen
-
Manuka Honig als Erkältungshausmittel online kaufen
-
Häufige Fragen zu Erkältungen und Hausmitteln
10 Tipps gegen eine Erkältung und passende Hausmittel
Wir möchten Dir 10 Tipps geben, wie Du eine Erkältung mit passenden Hausmitteln etwas schneller loswerden kannst. Dabei solltest Du bedenken, dass selbst die besten Hausmittel und das Befolgen aller Tipps nicht dazu führen, dass Du Deine volle Gesundheit nur einen einzigen Tag später zurückbekommst! Mit Hausmitteln kannst Du lediglich die Stärke der Symptome und oft auch die Dauer der Erkrankung minimieren.
Bevor wir mit den Hausmitteln loslegen, möchten wir Dich aber kurz über eine Erkältung aufklären. Prinzipiell entsteht eine Erkältung durch Viren, mit denen Du speziell bei kaltem Wetter viel häufiger konfrontiert wirst. Das liegt unter anderem daran, dass Du Dich häufiger in Innenräumen aufhältst, seltener gelüftet wird und die warme Heizungsluft Deine Schleimhäute austrocknet. Das macht sie angreifbarer.

Bei etwa 200 verschiedenen Virenarten, die einen grippalen Infekt (keine echte Grippe!) auslösen können, liegen wir Menschen aber dennoch gut im Schnitt. In der Regel erkrankt ein gesunder Erwachsener nämlich nur 2- bis 3-mal pro Jahr. Bei Kindern kann die Zahl aufgrund des schwächeren Immunsystems und des Kontakts in Tagesstätten auch bei bis zu 13 Infekten pro Jahr liegen.
Die meisten Viren übertragen sich über Aerosole, also im Grunde genommen sehr kleine Partikel in der Luft, die wir beim Atem und Sprechen von uns geben. In einigen Fällen kannst Du Dich aber auch über Hautkontakt anstecken. Sobald sich die Viren einen Weg gebahnt haben, schwellen die oberen Atemwege an und werden zur Hauptbrutstätte der Viren.
Mit einigen Hausmitteln und Tipps wirst Du die entstandene Erkältung aber gut überstehen und auch schnell wieder los. Bitte wende Dich dennoch für eine Krankschreibung und eine kurze Untersuchung an einen Arzt, damit Du Dich in aller Ruhe zu Hause ausruhen kannst.
1 - Ruhe und wenig Stress
Das Wichtigste bei einer Erkältung ist Ruhe. Du solltest Dich daher unbedingt krankschreiben lassen und zu Hause bleiben, um eine schnelle Regeneration zu fördern. Durch die Viren wird Dein Körper ohnehin auf Trab gehalten und verbrennt mehr Kalorien. Zudem erhöht sich meistens auch Deine Körperkerntemperatur, was in manchen Fällen zu leichtem Fieber führen kann. Das passiert, da die meisten Viren einem Temperaturanstieg nicht gut standhalten und Dein Körper schwerer arbeiten muss.

2 - Viel trinken
Zudem solltest Du ausreichend trinken, im besten Fall rund 2 Liter am Tag. Dafür eignen sich Kräutertees, die Du mit etwas Manuka Honig süßt, sehr gut. Die Tees führen Dir Flüssigkeit und praktische Effekte der Kräuter zu, während der Honig antibakteriell wirkt. Dazu etwas später noch mehr. Du kannst natürlich auch stilles Wasser oder Mineralwasser zu Dir nehmen. Wenn Du Kräutertee nicht magst, sind auch andere ungesüßte oder mit Honig gezuckerte Tees in Ordnung.

3 - Leichte Bewegung und frische Luft
Wenn es Dir nicht all zu schlecht geht, solltest Du auch an etwas Bewegung denken. Leichte Spaziergänge von 15 bis 20 Minuten an der frischen Luft helfen Dir beim Durchatmen und können Rückenschmerzen, durch das viele Sitzen sowie Liegen und Ausruhen, vorbeugen. Solltest Du Dich noch zu schlecht fühlen, um aus dem Haus zu gehen, denke an regelmäßiges Lüften und bewege Dich daheim ein wenig. Leichte Yogaübungen ohne Anstrengung können Deinen Rücken unterstützen.
Zudem werden Deine Schleimhäute so einige Zeit entlastet, da die Luft im Freien meist feuchter und reiner ist als in Deinem Zuhause. Tausche daher auch trotz Spaziergängen die Luft in Deiner Wohnung regelmäßig durch das Stoßlüften aus

4 - Nasenspray und Spülung selbst machen
Du kannst Dir für die Erkältung einige Hausmittel auch selbst machen! Dazu gehört auch Nasenspray, welches mit etwas Salz und Wasser angemischt wird. Noch effektiver ist eine Nasendusche, die Viren ausspült und die Schleimhäute desinfiziert. Allerdings trocknet das Salzwasser Deine Schleimhäute (aufgrund des Salzgehalts) auch aus, weshalb Du die Dusche und das Spray nicht all zu häufig verwenden solltest!

Für eine funktionierende Nasendusche benötigst Du einen frisch gesäuberten Behälter, destilliertes Wasser und Salz. Im besten Fall Meersalz. Das destillierte Wasser ist nahezu frei von Inhaltsstoffen sowie Bakterien, weshalb es geeignet ist. Du kannst dieses Wasser im Supermarkt kaufen oder selbst herstellen. Sieh Dich für die entsprechenden Anleitungen im Internet um.
Mische dann 250 ml destilliertes Wasser mit 2,5 g Meersalz und warte, bis das Salz aufgelöst wurde. Wenn Du empfindliche Schleimhäute hast, kannst Du zusätzlich etwas Natron dazu geben, was die Lösung schwächt. Mit diesem Gemisch kannst Du Deine Nase ausspülen.
5 - Vorsichtig baden gehen
Ein weiteres beliebtes Turbo Mittel gegen Erkältungen ist ein Erkältungsbad. Sofern Du kein Fieber hast, kannst Du Dir einen geeigneten Badezusatz aussuchen und Dich rund 20 Minuten lang ins warme Wasser legen. Durch die Zusätze entspannen sich Deine Bronchien und auch schmerzende Glieder können Linderung erfahren. Zudem steigt Deine Körperkerntemperatur ein wenig an, was die Arbeit gegen die Viren erleichtern kann – darum ist das Bad bei Fieber auch nicht zu empfehlen!

6 - Inhalieren und Gurgeln
Ein weiteres Hausmittel bei Erkältungen ist das Inhalieren und Gurgeln. Du kannst für beides einen Sud aus Salbeiblättern, angereichert mit Manuka Honig nutzen. Die Blätter werden dafür einfach aufgekocht, rund 15 Minuten im Wasser belassen und schon kannst Du etwas Honig hinzugeben. Gurgele dann mehrmals am Tag bis zu 5 Minuten lang mit dem Sud oder nutze ihn zum Inhalieren.

7 - Fieber nicht zu weit senken
Solltest Du etwas Fieber oder eine leicht erhöhte Temperatur haben, musst Du nicht sofort zum Fiebersenker greifen und auch nicht zwingend über natürliche Mittel das Fieber senken. Fieber ist bei Erkältungen ein körpereigenes Hausmittel, das die Ausbreitung der Viren erschwert und diese bekämpft. Solange Du also nur eine erhöhte Temperatur hin zu leichtem Fieber hast, musst Du nicht zwingend handeln.
Erst, wenn Dein Fieber über 39,2 °C steigt oder sich mehrere Tage lang zwischen 38,5 °C und 39,5 °C bewegt, solltest Du zum Fiebersenker greifen. Ab 39,5 °C kannst Du auch direkt mit fiebersenkenden Maßnahmen beginnen und solltest zudem einen Arzt aufsuchen, um Schäden an Deinen Körperzellen durch zu hohe Temperaturen zu verhindern.

8 - Manuka Honig nutzen
Kommen wir jetzt zu einem weniger bekannten Mittelchen: Manuka Honig. Bei einer Erkältung benötigst Du Hausmittel, die auf die eine oder andere Weise gegen Bakterien und Viren vorgehen. Genau das tut der neuseeländische Honig und lindert zeitgleich auch Entzündungen. Grund dafür ist das enthaltene MGO, welches sich in mehr oder weniger hoher Dosierung im Honig befindet.
Der Wirkstoff ist antibakteriell und antiviral, darum kannst Du von Genuss des Honigs profitieren. Dafür nimmst Du den Honig beispielsweise direkt pur auf einem Teelöffel ein! Achte darauf, vorab Allergien und Unverträglichkeiten abklären zu lassen. Zusätzlich solltest Du darauf achten, die tägliche Maximaldosis von etwa 1 bis 2 Teelöffeln nicht zu überschreiten.
Damit Du mit Sicherheit ein gutes und sicheres Produkt erhältst, solltest Du den Honig aus unserem Onlineshop kaufen. Wir bieten Dir zertifizierte Artikel an, deren Nachweise und Zertifikate Du Dir natürlich in unserem Shop ansehen kannst. Mehr zu unseren Produkten findest Du auf den Produktseiten heraus.

9 - Nährstoffreiche, leichte Gerichte essen
Bei einer Erkältung gelten auch leichte und nährstoffreiche Gerichte als Hausmittel. Besonders beliebt sind Hühnersuppen: Sie spenden Wärme und Flüssigkeit, während die Suppe unter anderem Deine Immunabwehr verbessern könnte. Zudem sind die Suppen leicht verdaulich und schnell gekocht, was weiterhin zur Verbesserung Deines Zustandes beitragen könnte.

10 - Auf Koffein und Alkohol verzichten
Natürlich solltest Du außerdem auf Koffein und Alkohol verzichten. Auch das Rauchen solltest Du nach Möglichkeit während einer Erkältung aussetzen, um die gereizten Schleimhäute nicht unnötig und weiter zu belasten. Sowohl Koffein als auch Alkohol und Tabak könnten Deine Genesung verzögern oder Deine Symptome verschlimmern!

Erkältungen mit Hausmitteln vorbeugen – geht das?
Tatsächlich kannst Du eine Erkältung durch Hausmittel zumindest geringfügig vorbeugen. Wasche Dir regelmäßig die Hände und trage geeignete Atemschutzmasken, wenn Du Dich in engen Räumen aufhältst. Am besten nutzt Du FFP2 Masken, da diese sowohl Dich vor dem Umfeld als auch Dein Umfeld vor Dir beschützen.
Ernähre Dich außerdem gesund, bewege Dich regelmäßig und nutze in geordneten Abständen Manuka Honig, um die Bakterien- und Virendichte in Deinem Mundraum und dem Rest Deines Körpers zu minimieren. Auch das Ausspülen Deiner Nase in langen Abständen kann helfen!
Manuka Honig als Erkältungshausmittel online kaufen
Finde das Turbo Heilmittel gegen Erkältungen, nämlich Manuka Honig, bei uns zum fairen Preis und online. Wir bieten Dir verschiedene Sorten direkt aus Neuseeland an und können Dir Produkte mit bis zu 1300+ MGO anbieten. Je höher der MGO-Wert, desto wirksamer der Honig – es lohnt sich also, Dich einmal in unserem Shop umzusehen. Wende Dich bei Fragen zu unseren Artikeln gerne jederzeit an unseren Kundenservice.

















