Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut?

Tatsächlich kannst Du einige Krankheiten mit Manuka Honig positiv beeinflussen. Dabei kommt es stark darauf an, wie Du ihn nutzt. Natürlich solltest Du wissen, für welche Krankheiten Manuka Honig überhaupt gut ist, bevor Du ihn kaufst. Genau dieses Thema möchten wir in unserem Blogartikel mit Dir besprechen! Grundsätzlich wird der neuseeländische Manuka Honig nämlich für viele verschiedene Erkrankungen empfohlen.

Bei den Urstämmen aus Neuseeland ist das flüssige Gold vor allen Dingen bei Erkältungen, Husten und Hautkrankheiten beliebt. Wie Du siehst, wird der Honig dementsprechend nicht nur innerlich angewendet. Man kann ihn (sofern Du keine Bedenken bezüglich Infektionen haben musst, etwa bei offenen Wunden) nämlich problemlos äußerlich anwenden.

Für welche Krankheiten ist Manuka Honig mit Tee gut

Sehr beliebt ist er für das Lindern von Halsschmerzen und Husten. Der Honig kann Dir weiterhin bei Gelenkentzündungen und Arthroseschüben helfen, wobei er hier oft innerlich angewandt bessere Ergebnisse erzielt. Wie genau Du den Honig einsetzt und für welche Krankheiten er überhaupt geeignet ist, erfährst Du jetzt.

Hier findest Du zunächst unser Inhaltsverzeichnis: 

  1. Manuka Honig bei Krankheiten richtig einsetzen

    1. Manuka Honig bei Erkältungen

    2. Halsschmerzen mit Manuka Honig lindern

    3. Manuka Honig gegen Gelenkentzündungen

    4. Bei Arthrose angewandt

    5. Magen Darm mit Manuka Honig behandeln

    6. Mandelentzündung und Symptome lindern

    7. Neurodermitis mit Manuka Honig beruhigen

  2. Krankheiten mit dem richtigen Manuka Honig behandeln

Übrigens findest Du auf unserer Webseite nicht nur hilfreiche Tipps zur Anwendung und Einnahme, sondern natürlich auch die passenden Honigsorten. Du kannst etwa einen Honig mit 400+ oder 800+ MGO auswählen. Alternativ bieten wir sogar noch stärker wirkende Sorten an! Informiere Dich gerne direkt bei unseren Expert:innen, wenn Du Fragen hast.

Manuka Honig bei Krankheiten richtig einsetzen

Um den Manuka Honig richtig einsetzen zu können, solltest Du Dir zuerst darüber bewusst sein, dass nicht jeder Honig gleich stark wirkt. So ist ein klassischer Honig mit 400+ MGO oft die schwächste Variante. Deutlich stärker ist logischerweise ein Glas mit 800+ MGO oder noch mehr. Der MGO-Gehalt sorgt für die entzündungshemmenden Effekte des Honigs. Dementsprechend wichtig ist er.

Zunächst solltest Du wissen, dass der Honig auf 2 Arten angewendet werden kann. Innerlich oder eben äußerlich. Wie genau sich die Anwendungen unterscheiden, haben wir in der nachfolgenden Liste für Dich erklärt.

Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut Innerlich & Äusserliche Anwendung

So wird der Honig bei innerlicher/äußerlicher Nutzung angewandt: 

  • Innerlich: Du kannst den Honig pur genießen oder ihn mit Tee, Müsli oder Gebäck kombinieren. Wir empfehlen Dir dabei, die maximale Tagesdosis aufgrund des hohen Energiegehalts nicht zu überschreiten. Du solltest maximal 2 Teelöffel am Tag konsumieren, da der neuseeländische Honig eine hohe Energiedichte besitzt. Bei Kindern oder während Diäten solltest Du eine geringere Dosis anstreben. Zudem ist Honig im Allgemeinen nicht für Kinder unter 1 Jahr geeignet.

  • Äußerlich: Bitte trage den Honig nur auf intakter Haut oder Wunden, die bereits fast vollständig verheilt sind, auf. Auf offenen Wunden erhöht herkömmlicher Honig nämlich das Infektionsrisiko. Du kannst allerdings auf sterilisierten Honig zurückgreifen, den Du in der Apotheke vorbestellen oder kaufen kannst. Bei der äußerlichen Anwendung solltest Du auf saubere Hände (bestenfalls Einweghandschuhe), gewaschene Haut und Reinheit des Honigs achten.

Nachfolgend findest Du einige Abschnitte zu unterschiedlichen Erkrankungen. Für welche dieser Krankheiten Manuka Honig gut oder sogar bestens geeignet ist, möchten wir schon einmal vorwegnehmen: Insbesondere Erkältungs- und Magen-Darm-Krankheiten können wunderbar mit dem Honig unterstützt werden.

Manuka Honig bei Erkältungen

Einen guten Manuka Honig kannst Du gegen viele unterschiedliche Erkältungskrankheiten einsetzen. Die klassische Erkältung kommt meistens mit Husten, Heiserkeit und Halsschmerz auf Dich zu. Genau gegen diese Symptome kann Dir ein guter Honig helfen! Du solltest Manuka Honig bei Erkältungen so früh wie möglich einsetzen. Am besten dann, wenn Du die ersten Symptome bemerkst.

Je früher Du reagierst, desto wahrscheinlicher ist eine schnelle Besserung. Du kannst den Honig hierbei innerlich anwenden, um Dein Immunsystem zu stärken, Dir Energie zuzuführen und von entzündungshemmenden Prozessen zu profitieren.

Halsschmerzen mit Manuka Honig lindern

Klassische Halsschmerzen lassen sich mit Manuka Honig ebenfalls lindern. Sie sind bei Erkältungen oft die ersten Vorboten und sollten entsprechend ernst genommen werden! Wir raten Dir dazu, beim ersten Halskratzen zu Deinem neuseeländischen Honig zu greifen.

Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut 400 MGO

Du kannst ihn dafür pur einnehmen oder direkt mit einem Hals- und Rachentee kombinieren. Mit einem Manuka Honig 400+ MGO kannst Du die ersten Symptome schnell behandeln und möglicherweise sogar eine drohende Erkältung stoppen.

Manuka Honig gegen Gelenkentzündungen

Bei Gelenkentzündungen, wie sie oft nach Sportverletzungen auftreten, kannst Du den Honig sowohl innerlich als auch äußerlich verwenden. Trage den Manuka Honig auf die Gelenkentzündung auf oder nimm ihn innerlich ein. Dafür kannst Du wie immer eine pure Einnahme in Betracht ziehen oder den Honig mischen. Theoretisch kannst Du den neuseeländischen Honig als Zutat für Umschläge und Ähnliches verwenden, wenn Du die äußerliche Nutzung bevorzugst.

Bitte beachte, dass die entzündungshemmenden Effekte bei einem höheren MGO-Gehalt größer ausfallen könnten. Wenn Du den Honig also regelmäßig konsumieren oder für chronische Leiden nutzen möchtest, solltest Du unbedingt zu einem Glas mit höherer Dosierung greifen. Einwandfrei im Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier Manuka Honig mit 800+ MGO.

Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut MGO 800+

Manuka Honig bei Arthrose anwenden

Ebenfalls eine (entzündliche) Gelenkserkrankung ist die Arthrose. Du kannst Manuka Honig Anwendungen bei Arthrose auf viele Weisen bewerkstelligen. Du kannst etwa mit Umschlägen das betroffene Gelenk umwickeln und so eine angenehme und leicht zu wickelnde äußerliche Anwendung bewerkstelligen. Weiterhin kannst Du innerlich von den Vorteilen profitieren und entzündliche Prozesse beim Abklingen unterstützen.

Magen Darm mit Manuka Honig behandeln

Tatsächlich gehören Magen-Darm-Erkrankungen zu den am häufigsten durch Manuka Honig unterstützten Krankheiten überhaupt! Wir möchten Dir darum genauer erklären, wie Du Magen Darm mit Manuka Honig behandeln kannst. Der Honig könnte nicht nur entzündliche Prozesse hemmen, sondern beispielsweise Reizungen der Schleimhaut lindern.

Bei einem Reizdarmsyndrom oder bei einer akuten Magenschleimhautentzündung bietet Dir der neuseeländische Honig eine mögliche Unterstützung. Da er gut schmeckt, kannst Du Dir die Aufnahme erleichtern.

Mandelentzündung und Symptome mit Manuka Honig lindern

Eine Mandelentzündung mit Manuka Honig zu behandeln, klappt oft auf viele – leckere – Weisen. Da bei diesen Entzündungen gelegentlich das Kühlen empfohlen wird, solltest Du auf eiskalte Rezepte setzen! Du kannst dafür einen hochwertigen Honig als Zutat für selbst gemachtes Eis nutzen oder ihn klassisch pur genießen.

Übrigens kannst Du die Entzündungen trotzdem mit Wärme behandeln. Entsprechend gut ist eine Kombination aus Tee und Honig geeignet. Wir empfehlen Dir, dabei auf einen Rachentee zu setzen. Hervorragend sind Salbeimischungen geeignet, die im Allgemeinen bereits desinfizierend und beruhigend wirken könnten.

Neurodermitis mit Manuka Honig beruhigen

Für eine äußerliche Anwendung auf Neurodermitis kannst Du Manuka Honig mit etwas geringerem MGO-Gehalt gut verwenden. Wähle zum Beispiel ein Glas mit 400+ MGO aus, um eine kostengünstige Option ohne Lieferschwierigkeiten zu erhalten. Du solltest den Honig jedoch nur auf die betroffene Hautstelle auftragen, wenn Du keine offenen Wunden hast. Durch die Keime im Honig könntest Du offene Wunden sonst einem Infektionsrisiko aussetzen.

Trage den Honig mit Einweghandschuhen vorsichtig und dünn auf die betroffenen Stellen auf. Damit Du danach nicht erst einmal nichts mehr berühren kannst, kannst Du einen sauberen Stoffverband als Schutz umwickeln. Ein Verband mit Auflage ist dafür am besten geeignet, da so kein Honig auf die Mullbinde gelangt und diese verklebt.

Krankheiten mit dem richtigen Manuka Honig behandeln

Egal, wofür Du den Honig am Ende verwendest: Die besten Wirkungen kannst Du nur erwarten, wenn Du guten Manuka Honig kaufst. Dafür ist es wichtig, dass Du Dich über die Herkunft und die Qualität informierst. Du solltest nur Honig kaufen, der über gesicherte Nachweise verfügt und direkt aus Neuseeland stammt.

Der MGO-Wert ist ein erster Anhaltspunkt. Noch aussagekräftiger sind jedoch der UMF-Wert und alle Analysen sowie Labornachweise. Bestelle daher unbedingt beim Profi und wähle einen Honig aus, dessen MGO-Wert zu Deiner gewünschten Anwendung passt.

Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut Manuka Honig 400 im Glas

Die besten Honigsorten findest Du in unserem Onlineshop. Wir stellen Dir neben klassischem Manuka Honig 400+ MGO zum Beispiel Manuka Honig 800+ MGO zur Verfügung. Du kannst noch stärker dosierte Produkte bei uns kaufen, wenn Du möchtest. Obendrein findest Du ausschließlich Artikel, die mit Nachweisen versendet werden. In den Laboranalysen kannst Du die Bestandteile Deines Honigs nachlesen.

Falls Du Fragen hast oder Dich gerne zu einem bestimmten Honig informieren würdest, kontaktiere uns gerne. Unsere Expert:innen helfen Dir jederzeit telefonisch weiter und beraten Dich professionell. Die Unterstützung ist dabei selbstverständlich kostenlos.

Fragen zu Manuka Honig bei Krankheiten

Hier kannst Du drei der am häufigsten gestellten Fragen bezüglich des Honigs und seiner Anwendung bei Krankheiten nachlesen. Die Antworten stammen von unseren Expert:innen.

Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut?

Du kannst Manuka Honig gut für Krankheiten verwenden, die mit entzündlichen Prozessen oder gereizten Schleimhäuten einhergehen. Durch die entzündungshemmenden und verschiedene beruhigende Stoffe könnten Entzündungen schneller abklingen. Das lindert oft zeitgleich Symptome wie Schmerzen oder Unwohlsein.

Hilft Manuka Honig bei Husten?

Ja! Du kannst Manuka Honig bei Halsschmerzen und Husten sowie anderen Erkältungssymptomen einsetzen. Dafür solltest Du schnellstmöglich reagieren. Je früher Du den Honig zu Dir nimmst, desto schneller könnte er wirken. Nutze ihn daher direkt bei den ersten Anzeichen einer Grippe oder einer Erkältung.

Kann man Manuka Honig über Nacht einwirken lassen?

Ja, Du kannst den Manuka Honig über Nacht auf der Haut einwirken lassen. Du solltest dann jedoch auf einen Verband zurückgreifen, der Dein Bettzeug schützt. Am besten eignen sich hierfür Mullverbände mit einer saugfähigen Auflage oder einer Silberauflage.

Unsere Produkte...