Natürliche Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Hausmittel gehören bei Bindehautentzündungen zu den Optionen, die es dir beispielsweise erlauben, auf aggressive Medikamente und Unmengen von Augentropfen zu verzichten. Eine Bindehautentzündung lässt sich meistens einfach feststellen und muss dafür auch nicht zwingend beim Arzt begutachtet werden lassen.

Klassische Symptome sind das Gefühl, du hättest ein Sandkorn im Auge oder ein relativ plötzliches Auftreten von Juckreiz, Sekret und einer klaren Rötung deiner Augen. Übrigens kann auch nur ein Auge von der Entzündung betroffen sein! Wichtig ist dann, dass du das gesunde Auge schützt und nicht in Berührung mit Feuchtigkeit oder Pflegeprodukten kommen lässt, die auch das erkrankte Auge berührten.

Augentropfen als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Um mit Hausmitteln gegen die Bindehautentzündung vorzugehen, solltest du zuerst wissen, ob es sich um eine bakterielle oder eine virale Infektion handelt. Das kannst du teilweise anhand der Symptome ausmachen. Falls das nicht möglich ist, solltest du kurz beim Hausarzt vorbeigehen. Bei einer bakteriellen Entzündung könnten natürliche Hilfsmittel wie Manuka Honig oder auch Heilpflanzen eingesetzt werden. Bei einer viralen Entzündung ist es meistens besser, wenn du auf Medikamente zurückgreifst.

Sieh dir hier an, welche Symptome bei einer viralen oder eben bakteriellen Entzündung auftreten könnten:

Viral

Bakteriell

Oft erst ein Auge, dann auch das andere Auge

Direkt beide Augen oder schnell beide Augen

Klares, wässriges Sekret ohne Verklebung

Klebriges Sekret, speziell morgens

Leichte Rötung, starker Juckreiz, Erkältungssymptome

Starke Rötung, verklebte Augen, Reizgefühl und eher wenig Ausfluss

Angeschwollene Lymphknoten vor dem Ohr

Keine angeschwollenen Lymphknoten


Hausmittel gegen bakterielle Bindehautentzündungen

Wenn du an einer bakteriellen Bindehautentzündung leidest, könntest du tatsächlich große Fortschritte mit simplen Hausmitteln erzielen! Im Grunde ist alles, was den Bakterien das Leben schwer macht, zunächst eine gute Idee. Dementsprechend solltest du auf Hausmittel zurückgreifen, die eine antibakterielle Wirkung besitzen. Sie schmälern die Bakteriendichte und nehmen den kleinen Biestern die Lebensgrundlage.

Manuka Honig als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Unterstützend könnten dabei Manuka Honig Sorten sein. Diese besitzen den Wirkstoff MGO, der ähnliche Effekte wie Wasserstoffperoxid hat. Wasserstoffperoxid ist das, was beispielsweise in geringster Menge in deinem Badreiniger, deiner Mundspülung oder auch deinem Waschmittel zu finden ist und Bakterien sowie Schmutz auflöst. Das MGO im neuseeländischen Honig hat aber ein paar Vorteile, die dem Wasserstoffperoxid fehlen. Dazu gleich mehr.

Zudem kannst du einige Heilpflanzen, speziell Salbei und Kamille, als Tee oder Aufguss verwenden. Die Wirkstoffe der Pflanzen sind weniger stark antibakteriell, dafür aber sehr beruhigend und könnten den Juckreiz im Auge lindern. Als Hausmittel gegen bakterielle Bindehautentzündungen haben sie sich bewährt gemacht, indem du regelmäßig und mehrfach täglich vorsichtig deine Augen mit dem Aufguss spülst und reinigst. Auch dazu findest du in den nächsten Absätzen natürlich genauere Erklärungen!

Honig als Hausmittel gegen Bindehautentzündungen

Wie bereits kurz erwähnt hat sich Honig, insbesondere Manuka Honig, als Mittel gegen Bindehautentzündungen beliebt gemacht. Hauptsächlich die antibakteriellen sowie entzündungshemmenden Eigenschaften des Wirkstoffs MGO (Methylglyoxal) sind dabei wichtig. Er besitzt eine ähnliche Wirkung wie Wasserstoffperoxid, allerdings ist der gesamte MGO Wirkstoff weitaus stabiler. Das heißt, er zerfällt nicht so schnell und könnte länger wirken.

Darum ist es definitiv empfehlenswert, dir ein Glas voll neuseeländischem Honig aus der Manukapflanze anzuschaffen. Du könntest den Honig als Hausmittel gegen Bindehautentzündungen einsetzen, indem du einen Aufguss aus ihm machst. 

Dazu benötigst du rund 500 ml abgekochtes Wasser und ein sauberes Gefäß. Am besten aus Glas. Gib mit einem sauberen Teelöffel den Honig ins Glas und gib das Wasser hinzu. Dabei darf das Wasser nicht mehr als 45 °C haben! Anschließend kannst du den Aufguss benutzen, um deine Augen zu spülen. Du kannst die Spülung ruhig mehrmals täglich vornehmen.

Bindehautentzündung mit Kamillentee behandeln

Ebenfalls eine gute Idee ist es, deine Bindehautentzündung mit etwas Kamillentee zu behandeln. Da die Kamille jedoch auch reizend wirken kann und nicht für jede Person gut geeignet ist, solltest du ein wenig vorsichtig sein. Statt deine Augen mit dem Tee zu spülen, kannst du einen Umschlag nutzen, den du im Kamillentee tränkst. Lege den Umschlag dann auf das geschlossene Auge. Du kannst den Tee entweder noch lauwarm verwenden oder ihn erst vollständig abkühlen lassen.

Kamillentee als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Mit kaltem Tee könntest du neben den beruhigenden Wirkungen der Kamille auch von abschwellenden Effekten profitieren. Speziell dann, wenn du unter geschwollenen Augen leidest, könnte das von Vorteil sein!

Salbeiaufguss als Hausmittel bei Augenentzündungen

Genau wie Manuka Honig eignet sich auch Salbei, genauer gesagt ein Salbeiaufguss, gut zur Behandlung von Bindehautentzündungen. Er ist als Hausmittel gegen die Bindehautentzündungen insofern nützlich, als er antibakteriell wirkt. Normalerweise trinkst du Salbeitee vermutlich bei einer Erkältung mit Halsschmerzen oder Entzündungen im Mundraum, um diese zu lindern, doch tatsächlich funktioniert das oft auch äußerlich angewendet.

Salbeitee als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Dafür kochst du einige frische oder getrocknete Salbeiblätter (bitte nur in Arzneibuchqualität) mit etwa 100 ml Wasser auf und lässt den Aufguss abkühlen. Anschließend tupfst du die Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch vorsichtig und dünn auf deine geschlossenen Augenlider auf. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit kannst du deine Augen ausspülen und den Rest des Salbeiaufgusses abwaschen.

Hausmittel zur Symptomlinderung bei Bindehautentzündungen

Du kannst auch einige Hausmittel gegen Bindehautentzündungen einsetzen, die zwar nicht dafür sorgen, dass sich die Bakteriendichte verringert, dafür aber die Symptome lindern könnten. Dazu gehört zum Beispiel das Lindern von Juckreiz, Rötungen und natürlich auch das Abschwellen der Augenlider.

Quark Kompressen als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Sofern du keine starken Schmerzen hast oder dich wirklich gar nicht mehr auf etwas anderes konzentrieren kannst, könnten dir die simplen Hausmittel gegen die Augenentzündung helfen und die Dauer der Heilung ein wenig angenehmer gestalten. Prinzipiell solltest du darauf achten, dass du dennoch die Ursache der Entzündung behandelst und nicht nur deine Symptome linderst.

Feuchte Kompressen

Mit lauwarmen feuchten Kompressen kannst du das Sekret, welches die Augen verklebt oder einfach im Allgemeinen unangenehm ist, vorsichtig abwischen. Du könntest die feuchten Kompressen mit etwas Manuka Honig Aufguss anfeuchten, den du dann noch warm zum Säubern benutzt. So reinigst du das Auge schonend und unterstützt es möglicherweise zeitgleich mit den antibakteriellen Wirkungen des enthaltenen MGOs.

Augenreinigung als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Du kannst die feuchten Kompressen auch kurzzeitig auf dem Lid liegen lassen, wenn das Sekret stark verklebt oder das Auge im Allgemeinen sehr geschwollen ist. Durch das Ruhen lassen könnten die Wirkstoffe des Honigs besser einziehen und du erhältst einen längeren kühlenden Effekt!

Quarkauflagen

Ähnlich wie bei anderen Entzündungen sind Quarkauflagen auch als Hausmittel gegen Bindehautentzündungen sehr nützlich! Da Quark abschwellende Eigenschaften besitzt und zudem seine Temperatur langfristig halten kann, ist er eine gute Wahl für Auflagen. Dafür nutzt du einfach rund 100 g gekühlten Quark, den du auf das Tuch streichst und dann in diesem einschlägst.

Quarkauflage als Hausmittel gegen Bindehautentzündun

Das mit Quark gefüllte Tuch kannst du jetzt für bis zu 20 Minuten auf deinem Auge ruhen lassen. Wir empfehlen dir, das Tuch nach der Nutzung direkt abzuspülen, damit der Quark nicht an diesem fest trocknet und später schwer zu entfernen wird. Du kannst die Auflagen mehrfach täglich oder in regelmäßigen Abständen über einige Tage hinweg nutzen.

Bindehautentzündung bei Kindern mit Hausmittel behandeln

Prinzipiell kannst du alle Hausmittel gegen Bindehautentzündungen, die wir dir in unserem Artikel vorgestellt haben, auch bei Kindern anwenden. Sofern deine Kinder alt genug sind, um mit den Auflagen eine Weile lang stillzuliegen und abzuwarten, kannst du auch die Quarkauflagen anbieten. Sollten deine Kinder noch sehr jung sein und nur wenig stillhalten können, empfehlen wir dir die feuchten Kompressen und regelmäßige Spülungen.

Hausmittel gegen Bindehautentzündung bei Kinder

Bei Kleinkindern sind die feuchten Kompressen die beste Wahl. Die Augen von Säuglingen und Kleinkindern sind durch den erhöhten Schlafbedarf ohnehin häufiger geschlossen und sollten schlichtweg vom Sekret befreit werden. Bitte achte darauf, dass du die Augen nach der Anwendung vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch (am besten aus Papier) abtrocknest und so keine Restfeuchtigkeit verbleibt!

Bestelle Hausmittel gegen Bindehautentzündungen

Eines der interessantesten Hausmittel gegen Bindehautentzündungen findest du direkt in unserem Shop! Du kannst bei uns nämlich Manuka Honig kaufen, der sich perfekt eignet, um für deine feuchten Kompressen und eine Spülung als Zutat verwendet zu werden. Prinzipiell kannst du bei uns nur echten neuseeländischen Honig finden. Die Sorten sind dabei stets zertifiziert und kommen mit Nachweisen und Labortestberichten einher.

Manuka Honig als Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Wenn du dich also gerne genau über die Heil- und Hilfsmittel, die du benutzt, informierst, bist du bei uns genau richtig. Wir helfen dir natürlich auch gerne weiter, wenn du einmal eine Frage hast. In den anderen Artikeln auf unserem Manuka Blog kannst du noch viele interessante Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten rund um das flüssige Gold finden. Lasse dich gerne von uns inspirieren!

Zusammenfassung: Bindehautentzündung mit Hausmitteln behandeln

Abschließend haben wir noch eine Zusammenfassung unserer Tipps und Tricks bezüglich der Hausmittel gegen eine Bindehautentzündung für dich erstellt. Diese kannst du direkt hier einsehen.

Diese Tipps und Rezepte sind in unserem Artikel zu finden gewesen: 

  • Es gibt bakterielle und virale Entzündungen. Bei bakteriellen Entzündungen kannst du dir oft selbst mit Hausmitteln helfen. 

  • Mit Manuka Honig und dem in ihm enthaltenen MGO könntest du die Bakteriendichte schmälern. Das könnte dafür sorgen, dass die Abheilung der Entzündung unterstützt wird.

  • Du kannst eine Honig-Wasser-Spülung aus 500 ml abgekochtem Wasser, welches noch maximal 45 °C besitzen darf, sowie 1 TL Honig herstellen. Mit dieser kannst du deine Augen mehrfach täglich spülen.

  • Mit Kamillenumschlägen solltest du nur die geschlossenen Augen kühlen oder bei lauwarmer Temperatur einwirken lassen, da Kamille teilweise reizend auf einige Personen wirkt.

  • Ein Salbeiaufguss aus Salbei und 100 ml abgekochtem Wasser kann auf die geschlossenen Lider aufgetupft und nach 10 Minuten wieder entfernt werden. 

  • Um deine Symptome zu lindern, solltest du eine feuchte Kompresse aus Manuka Honig Spülung anwenden. Mit dieser kannst du auch das Sekret entfernen. 

  • Abschwellend wirken zudem Quarkauflagen, die bis zu 20 Minuten lang auf dem Auge ruhen sollten. Bei Kindern solltest du feuchte Kompressen bevorzugen, bis sie alt genug sind, um mit den Auflagen stillzuhalten.

Unsere Produkte...