Günstige Hausmittel gegen Durchfall
Eine Magenverstimmung, eine Lebensmittelvergiftung und auch Stress können Diarrhoe auslösen: In diesem Fall kannst du dir mit Hausmitteln gegen den Durchfall oft selbst behilflich sein. Während einige Hausmittel, wie das Trinken von Coca-Cola, mittlerweile als kontraproduktive Mythen entlarvt wurden, gibt es auch einige wirklich praktische Tipps und Rezepte zu finden.
Genau diese Optionen haben wir für dich zusammengetragen und erklärt. Natürlich findest du bei uns auch Rezepte, die du direkt nachmachen kannst. Für einige der Rezepte wirst du nur die klassischen Teesorten und Mittel benötigen, die du vermutlich ohnehin bereits zu Hause hast. In einigen anderen Fällen solltest du auch Manukahonig besitzen und beifügen.

Der neuseeländische Honig kann auf viele Körperbereiche positive Auswirkungen haben, unter anderem auch als Hausmittel gegen Durchfall. Du findest passende Produkte und Optionen online, kannst dich bei uns zu den Naturprodukten beraten lassen und findest selbstverständlich nur faire Preise vor.
Damit du dich schneller in unserem Artikel zurechtfindest, kannst du im folgenden Inhaltsverzeichnis direkt den gewünschten Punkt auswählen und so zum entsprechenden Abschnitt springen:
- 
Tee gegen Durchfall: Günstig, gut und lecker
 - 
Kamillentee gegen Durchfall
 - 
Heidelbeertee gegen Durchfall
 - 
Hausmittel bei Durchfall: DIY-Rehydrationslösungen
 - 
Lösung aus Honig und Salz
 - 
Lösung aus Saft und Zucker
 - 
Weitere Hausmittel gegen Durchfall nutzen
 - 
Kleine Portionen essen
 - 
Hygiene verbessern
 - 
Magenfreundliches Essen auswählen
 - 
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen
 
Tee gegen Durchfall: Günstig, gut und lecker
Prinzipiell solltest du als allererstes Hausmittel gegen Durchfall viel Flüssigkeit einplanen. Das Wasser selbst lindert zwar nicht die Symptome, verhindert aber, dass dein Körper zu viel Flüssigkeit verliert und nicht mehr richtig arbeiten kann. Speziell, wenn du an starken Symptomen leidest (die du natürlich mit einem Arzt abklären solltest), ist es unabdingbar, mindestens 2,0 bis 3,0 Liter Flüssigkeit am Tag zu dir zu nehmen.
Dabei solltest du unbedingt auf Tee, Wasser oder Rehydrationslösungen ausweichen. Speziell die Lösungen versorgen deinen Körper neben Flüssigkeit auch mit notwendigen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und vielem mehr. Welche Teesorten du auswählen solltest, findest du in den nachfolgenden Abschnitten von uns erklärt.

Kamillentee gegen Durchfall
Ein sehr beliebtes Hausmittel gegen Durchfall ist klassischer Kamillentee. Der Tee selbst hat einen milden Eigengeschmack und schmeckt von Natur aus leicht süßlich, speziell dann, wenn Süßholzwurzel enthalten ist. Wenn du den Geschmack des Tees nicht süß genug findest, solltest du etwas Manukahonig beimischen. Dieser trägt zusätzlich zur Beruhigung deines Magens und Darms bei.
Kamille wird meistens bei Blähungen und Krämpfen empfohlen. Die schmerzlindernde Wirkung und die entspannenden Effekte können sich schnell positiv auf deine Symptome auswirken. Du solltest den Kamillentee immer frisch aufbrühen und warm genießen, um deinen Magen weiter zu entlasten. Da Kamillentee kein Medikament darstellt, kannst du den Tee auch als Hauptversorgung für Flüssigkeit nutzen und ihn häufiger am Tag trinken.
Heidelbeertee gegen Durchfall
Nicht nur lecker, sondern auch einwandfrei als Tee bei Durchfall geeignet, ist Heidelbeertee. Die Beeren enthalten eine größere Menge an Gerbstoffen, welche fähig dazu sind, deine Schleimhäute zusammenzuziehen. Diese Stoffe können sich an Eiweiße binden, was die Schleimhäute fester werden lässt. Entsprechend haben Bakterien und Viren weniger Chance, deine Symptome zu verschlimmern.
Da sich die Schleimhäute zusammenziehen, wird obendrein weniger Flüssigkeit abgegeben und die keimhemmende Wirkung der Beeren verringert die Keimdichte. Beachte bitte, dass diese Wirkung nur bei getrockneten Heidelbeeren eintritt! Die frischen Beeren fördern hingegen die Verdauung und könnten deine Symptome verschlimmern.
Hausmittel bei Durchfall: DIY-Rehydrationslösungen
Weitere praktische Hausmittel gegen Durchfall sind Rehydrationslösungen, die sich unkompliziert selbst herstellen lassen. Die Lösungen enthalten Vitamine, Mineralien und Flüssigkeit in einem abgestimmten Maß, welches nah an dein eigenes Blut heranreicht. Daher kann dein Körper die Lösungen weitaus schneller und leichter aufnehmen als andere Flüssigkeiten.

Je nachdem, welche Zutaten du zu Hause hast oder einfach bevorzugst, kannst du dir unterschiedliche Lösungen herstellen. Besonders beliebt ist eine Lösung aus Wasser, Manukahonig und Salz. Sie wird auch als isotonisches Getränk beschrieben. Alternativ kannst du aus Saft, Wasser und Salz sowie Zucker eine weitere Elektrolytlösung herstellen.
Du findest die Rezepte für beide Optionen in den nachfolgenden Abschnitten. Online kannst du noch andere Rezepte finden – prüfe jedoch vorab, ob es sich um seriöse Quellen handelt!
Lösung aus Honig und Salz
Bevor du die Lösung zubereitest, solltest du wissen, dass sich die selbst gemachten Lösungen nicht für Kinder eignen. Der kindliche Körper kann Schwankungen in der Zusammensetzung einer Lösung weniger gut verarbeiten als ein erwachsener Körper. Bitte setze dieses Rezept sowie das folgende Rezept daher nicht bei Kindern ein.
Für die Lösung benötigst du 1 Liter Wasser, 2 EL hochwertigen Manukahonig, ¼ TL Salz sowie ¼ TL Backpulver und ½ Tasse Orangensaft. Mische die Zutaten ordentlich und ausgiebig zusammen und trinke die Lösung in kleinen Abschnitten. Prinzipiell könntest du die Lösung mehr als einmal am Tag trinken, unbedingt notwendig ist das aber nicht.
Lösung aus Saft und Zucker
Alternativ kannst du auch aus ½ L Mineralwasser, ½ L Orangensaft, ¾ TL Salz und 8 TL Zucker eine weitere Rehydrationslösung als Hausmittel gegen Durchfall herstellen. Da hierbei der MGO-haltige Honig fehlt, dient die Lösung wirklich ausschließlich als Hydrationsmöglichkeit. Das MGO im neuseeländischen Honig hat weitere Vorteile: etwa die Beruhigung der Schleimhäute und die antibakterielle sowie entzündungshemmende Wirkung.
Weitere Hausmittel gegen Durchfall
Eines der besten Hausmittel gegen Durchfall und viele andere Krankheitssymptome ist natürlich die körperliche Schonung. Lasse dich krankschreiben und nimm dir einige Tage frei, um dich vollständig erholen und ausruhen zu können. Durch die Ruhe kann dein Körper seine Ressourcen für die Bekämpfung der Viren und Bakterien verbrauchen.

Da Diarrhoe das Aufnehmen von Nahrung oft sehr unangenehm macht, solltest du dich an Schonkost versuchen. Diese kannst du langsam aufbauen, bis du wieder herkömmliche Rohkost und später auch verarbeitete Produkte zu dir nehmen kannst. Zudem solltest du unbedingt darauf achten, als Hausmittel auch eine besonders gründliche Hygieneroutine Einzug finden zu lassen.
Wie genau du magenfreundliches und schonendes Essen auswählst, wie groß deine Portionen sein sollten und weshalb die Verbesserung der Hygiene sonst noch wichtig ist, erfährst du natürlich direkt in den nachfolgenden Abschnitten.
Kleine Portionen essen
Um deinen gereizten Magen zu schonen, solltest du nur kleine Portionen essen. Mache dabei so langsam, wie es sich am besten anfühlt. Auch, wenn du nur eine halbe Banane pro Mahlzeit aufnehmen kannst, ist das völlig in Ordnung. Versuche dich zunächst an kleinen Portionen reiner Schon- oder Rohkost und arbeite dich langsam zu fester Nahrung hoch.
Achte außerdem darauf, deine Mahlzeiten gut zu kauen. Das verringert den Verdauungsaufwand für deinen Magen-Darm-Trakt und sorgt entsprechend dafür, dass du dich weniger belastest. Natürlich solltest du auch hier daran denken, immer ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Sollte dir auch Flüssigkeit Probleme verursachen, wende dich unbedingt an deinen Arzt und nimm nur kleine Mengen Wasser auf einmal zu dir.
Hygiene verbessern
Als allgemeines Hausmittel gegen Durchfall und auch als Präventivmaßnahme solltest du die Hygienestandards in deinem Haushalt erhöhen. Die Ansteckung mit Viren und Bakterien erfolgt meistens über die Hände, die du später beispielsweise nutzt, um dir die Nase zu kratzen oder direkt über die Luft. Daher sollte das Händewaschen eine der obersten Prioritäten zugeschrieben bekommen!
Prinzipiell solltest du darauf achten, dass du deine Hände immer ausreichend lange und mit guter Seife wäschst. Dafür kannst du zum Beispiel zu desinfizierenden Seifen greifen oder dich an normaler Kernseife versuchen. Bitte bedenke auch, dass du deine Hände anschließend eincremen solltest. Trockene und rissige Haut kann ein weiterer Eintrittsort für Bakterien und Viren sein, weshalb du diese vermeiden solltest.
Magenfreundliches Essen auswählen
Nutze magenfreundliche Optionen als Mittel gegen Durchfall: Dafür kannst du dich beispielsweise an die Rezepte aus unserem Artikel halten oder leicht verdauliche Nahrungsmittel einplanen. Mit Zwieback, Bananen und Ähnlichem sorgst du auf kostengünstige und oft sogar sehr effektive Weise für Linderung.
Von alten Heilrezepten mit Salzstangen und Coca-Cola solltest du jedoch absehen. Das Getränk enthält bedeutend mehr Zucker als gesund oder für deinen Magen-Darm-Trakt gut ist. Da Zucker Wasser anzieht, entziehen stark zuckerhaltige Getränke deinem Körper mehr Wasser als sie ihm zuführen. Daher solltest du unbedingt davon absehen, bei Diarrhoe auf diese Getränke auszuweichen.
Übrigens sind auch Salzstangen nicht die beste Option bei einem gereizten Magen. Durch den hohen Salzgehalt kann deinem Körper noch mehr Wasser entzogen werden, was es bei einem hohen Flüssigkeitsverlust natürlich streng zu vermeiden gilt. Selbstverständlich solltest du auch auf andere Lebensmittel mit einem zu hohen Salzgehalt verzichten!
Um deinem Körper die verloren gegangenen Salze wieder in richtigem Maße zuzuführen, solltest du unbedingt an unsere Hydrationslösungen denken. Diese erlauben dir, die Zufuhr geregelt anzugehen und sogar geschmacklich zu variieren, während sie dir eine große Menge an verfügbarer Flüssigkeit zuführen.
Zusammenfassung: Hausmittel gegen Durchfall
Informiere dich in unserer Zusammenfassung darüber, welche Hausmittel gegen Durchfall wirklich helfen und wie du dir auf gesunde Weise verloren gegangene Flüssigkeit zurückführst. Übrigens haben wir hier auch den Mythos Cola-und-Salzstangen bei Diarrhoe aufgeklärt!

Sieh dir hier unsere Zusammenfassung des Artikels an:
- 
Tee kann gegen Durchfall helfen, insbesondere Kamillentee oder Heidelbeertee. Kamille beruhigt die gereizten Schleimhäute und mehr, während der Heidelbeertee durch die Gerbstoffe für eine Flüssigkeitsbindung sorgen kann.Wichtig ist, dass der Tee immer aus getrockneten Früchten hergestellt wird, da frische Heidelbeeren eine abführende Wirkung besitzen.
 - 
Mit Hydrations- beziehungsweise Elektrolytlösungen kannst du dafür sorgen, dass deinem Körper Salze, Zucker und auch Wasser im geeigneten Maße zugeführt wird. Sie sind kein klassisches Hausmittel gegen Durchfall, helfen deinem Körper aber trotzdem bei der Regeneration. Eine der wichtigsten Zutaten für diese Lösungen ist guter und echter neuseeländischer Manukahonig.
 - 
Nimm nur kleine Portionen von magenfreundlichem Essen zu dir. Achte außerdem darauf, die Hygienestandards in deinem Haushalt zu verbessern. Dafür kannst du beispielsweise auf desinfizierende Seife zurückgreifen.
 


        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      
        
        
      