Hausmittel gegen Husten auswählen

Es ist wieder so weit: Du benötigst ein Hausmittel gegen Husten, welches dir wirklich weiterhilft und dich schneller sowie leichter durch die Erkältungszeit bringt. Neben den klassischen und altbewährten Hausmitteln gibt es mittlerweile auch viele moderne Alternativen, die problemlos mit Omas Hausmitteln gegen Husten und Erkältungszeichen mithalten können. Damit du von allem das Beste mitnimmst, haben wir beide Hausmittelarten hier für dich zusammengetragen.

Durch klassische Mittel wie Bronchialtees und gesüßten Zwiebelsaft kannst du oft besser abhusten oder löst den Schleim in deinem Rachen sowie in deinen Bronchien zügiger. Alternativ kannst du auch entzündungshemmende Naturprodukte wie Manukahonig verwenden, der durch seine antibakteriellen Eigenschaften besonders schnell bei der Regeneration weiterhelfen könnte.

Hausmittel gegen Husten Ingwer & Honig

Der eben erwähnte Honig aus Neuseeland ist übrigens die Verbindungsstelle zwischen altbewährten und ganz modernen Optionen! Wieso das so ist und wie du aus klassisch und neu eine wirksame Kombination machen kannst, erfährst du in unserem Artikel zu Hausmitteln gegen Husten.

Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen. Klicke einfach auf die Abschnitte, die dich am meisten interessieren, sieh dir unsere Zusammenfassung an oder nimm alle spannenden Aspekte im gesamten Artikel mit:

  1. Hausmittel gegen Husten: modern und bewährt

    1. Omas Hausmittel gegen Husten

      1. Tee aus Salbei

      2. Honig pur

      3. Gesüßter Zwiebelsaft

      4. Kartoffelwickel

    2. Moderne Mittel gegen Husten

      1. Lindenblütentee

      2. Luftbefeuchter mit Ölen

      3. Goldene Milch

      4. Manukahonig pur

    3. Zusammenfassung aller spannenden Informationen

Hausmittel gegen Husten: modern und bewährt

In unserem Artikel möchten wir dir unbedingt von Omas Hausmitteln gegen Husten, aber auch von modernen Helferlein berichten. Durch eine Kombination aus den verschiedenen Optionen, die teilweise bereits seit Jahrtausenden genutzt werden, kannst du dir mit kostengünstigen und leicht verfügbaren Mitteln durch eine Erkältung helfen.

Hausmittel gegen Husten Luftbefeuchter & Honig

Übrigens ist es natürlich trotzdem wichtig, dass du dich bei anhaltenden Beschwerden oder hohem Fieber an deinen Arzt wendest. Die Mittel, die du gleich kennenlernen wirst, dienen deinem Körper lediglich als Unterstützung und sind nicht so stark wirksam wie Medikamente oder andere ärztliche Behandlungen. Bei einer leichten Erkältung oder einem schwachen Infekt ist das jedoch meistens mehr als ausreichend.

Einige der Mittel, etwa den Manukahonig und die goldene Milch, kannst du auch für andere Zwecke nutzen. Etwa um deinen Ernährungsplan aufzupeppen oder dich das ganze Jahr über mit wertvollen Wirk- und Inhaltsstoffen zu versorgen, die möglicherweise für ein besseres und stabileres Immunsystem sorgen könnten.

Omas Hausmittel gegen Husten

Zuerst möchten wir dir Omas bewährte Hausmittel gegen Husten vorstellen. Diese kennst du vielleicht aus deiner Kindheit oder kannst dich aufgrund deiner Eltern an diese erinnern. Klassisch ist natürlich ein Kräutertee, der dich durch seine ätherischen Öle und die Wärme unterstützen könnte. Etwas seltener ist die Idee der Kartoffelwickel, welche beispielsweise um deine Brust gebunden oder zumindest auf diese aufgelegt werden.

Omas Hausmittel gegen Husten

Sieh dir in den nachfolgenden Abschnitten an, wie die Hausmittel gegen deinen Husten vorgehen können und wie du diese richtig einsetzt. Natürlich kannst du die Mittel auch miteinander kombinieren, wenn du möchtest.

Tee aus Salbei

Sicherlich kennst du Salbei. Die Pflanze besitzt flauschige Blätter, die in schönem Dunkelgrün erscheinen und einen sehr würzigen und klar erkennbaren Geruch besitzen. Prinzipiell löst Salbei weniger den Schleim als beispielsweise Süßholzwurzel oder Pfefferminze, allerdings lindert er Entzündungen und Reizungen im Rachen- und Mundraum gut.

Durch die enthaltenen Öle und Wirkstoffe könnten deine gereizten Schleimhäute beruhigt und schwach desinfiziert werden. So sorgst du dafür, dass sich die Bakteriendichte nicht ständig weiter erhöht. Da Salbeitee ziemlich stark schmeckt und vielen Personen aufgrund der Würze eher weniger gut gefällt, solltest du deinen Tee mit etwas Manukahonig süßen. Dieser ist cremig, zerfließt gut im heißen Tee und schmeckt angenehmer als Salbei.

Honig pur

Besonders beliebt war auch das pure Einnehmen von Honig als Hausmittel gegen Husten. Obwohl die Idee ausgezeichnet ist, musst du hier ein wenig auf die Auswahl deines Honigs achten. Gewöhnlicher Honig aus dem Supermarkt ist meistens multifloral – also aus dem Nektar vieler verschiedener Pflanzen gewonnen. Das schmälert seine antibakterielle Wirkung und macht ihn als Heilmittel eher unbrauchbar.

Bei einem monofloralen Honig wie dem neuseeländischen Manukahonig sieht das anders aus. In diesem lässt sich MGO finden, welches nachweislich eine starke antibakterielle und auch entzündungshemmende Eigenart besitzt. Durch das Einnehmen des Honigs kannst du die Bakteriendichte eindämmen und dich von innen heraus stärken.

Mehr zu dem Honig, der auch als modernes Mittel gilt, findest du etwas weiter unten heraus. Übrigens ist das Naturprodukt aber bereits eine alte Errungenschaft der Heilpraktik: Die Ureinwohner Neuseelands, die Maori, nutzen diesen für sehr viele unterschiedliche Leiden und verlassen sich in Bezug auf Heilung oft vollständig auf den Honig.

Gesüßter Zwiebelsaft

Zwiebeln enthalten eine größere Menge an Cystein und anderen wichtigen Stoffen, die dein Körper als Hausmittel gegen Husten und andere Krankheitssymptome benötigt. Hergestellt wird der Saft, indem du 2 Zwiebeln schälst und hackst und 2 Esslöffel Honig hinzugibst. Anschließend stellst du ein Glas mit dem Gemisch, luftdicht verschlossen, über Nacht in deinen Kühlschrank.

Am nächsten Morgen kannst du den Saft langsam und löffelweise einnehmen. Prinzipiell ist es empfehlenswert den Saft in kleinen Dosen über den Tag hinweg verteilt zu nutzen, um deinen Körper bestenfalls den ganzen Tag über zu unterstützen. Bitte setze nach spätestens 2 Tagen neuen Saft auf, da der Zwiebelsaft auch im Kühlschrank verderben kann.

Kartoffelwickel

Möglicherweise hast du auch schon einmal von Kartoffelwickeln gehört. Diese sind nicht aufgrund der Kartoffeln als Hausmittel gegen Husten bekannt, sondern aufgrund ihrer Fähigkeit Wärme langfristig zu speichern. Die Wärme aus dem Wickel kann dabei helfen, den Schleim auf den Bronchien zu lösen und sorgt außerdem dafür, dass die Muskulatur rund um deine Lungen und Bronchien herum sich entspannt. Das könnte den Hustenreiz sowie Hustenanfälle möglicherweise lindern.

Falls du gerade keine Kartoffel zu Hause hast, könntest du dich auch mit einer Wärmflasche zufriedengeben. Achte darauf, dass das Wasser im Inneren nicht zu heiß ist, um keine Verbrennungen zu riskieren.

Den Kartoffelwickel stellst du aus 3 heißen und ganz weich gekochten Kartoffeln her. Lege diese auf ein gefaltetes Küchentuch aus (das Tuch muss längs gefaltet werden) und zerdrücke sie anschließend mit einem Kartoffelstampfer. Warte nun ab, bis die Kartoffeln anfassbar und ohne Gefahr von Verbrennungen sind. Jetzt kannst du sie auf deine Brust legen.

Moderne Mittel gegen Husten

Natürlich haben wir auch einige moderne Mittel gegen Husten für dich vorbereitet. Mit diesen kannst du deinen Hustenreiz lindern, ohne auf altbewährte Traditionen vertrauen zu müssen. Allerdings sind die Zutaten in einigen Fällen auch etwas schwerer zu erhalten. Goldene Milch, die aus Kurkumapulver hergestellt wird und auch Manukahonig kannst du aber direkt online bestellen. Am besten sorgst du bereits heute für morgen vor und bestellst dir einen kleinen Vorrat.

Moderne Hausmittel gegen Husten

Kombiniere gerne auch die modernen Mittelchen mit den altbewährten Traditionen, um aus allen Optionen immer die beste Version herauszuziehen. Natürlich kannst du die Rezepte und Ideen auch ein wenig abändern, etwa wenn du keine Kuhmilch zu dir nimmst.

Lindenblütentee

Lindenblüten wurden ursprünglich zur Therapie verschiedener Gemütszustände eingesetzt. Mittlerweile ist aber auch klar, dass die Blüten eine große Fülle an praktischen ätherischen Ölen und Schleimstoffen sowie Flavonoiden und Gerbstoffen enthalten. Durch diese Inhaltsstoffe wirkt der Tee besonders effektiv auf trockenen Reizhusten und kann den Hustenreiz lindern.

In Kombination mit den Kartoffelwickeln ergibt sich ein praktisches und kostengünstiges Hausmittel gegen Husten, der von einem unangenehmen Reiz oder Kratzen im Hals begleitet wird.

Luftbefeuchter mit Ölen

Besonders gegen gereizte Schleimhäute und trockenen Husten kann ein Luftbefeuchter helfen, den du bei Bedarf mit Ölen zusetzen kannst. Speziell im Winter kann es passieren, dass die trockene Heizungsluft deine Schleimhäute und Atemwege austrocknet. Das fördert Hustenreize und natürlich auch andere Infektionen, da deine Schleimhäute eine feuchte Schutzschicht benötigen.

Ein Luftbefeuchter versprüht in regelmäßigen Abständen Wasser als Nebelschicht, welches sich in der Raumluft verteilt. In einigen Fällen kannst du auch ätherische Öle beimischen, die du dann automatisch einatmest. Etwas günstiger als ein Befeuchter ist die Option, eine möglichst flache Schüssel Wasser auf deine Heizkörper zu stellen. Das verdunstende Wasser wird mit in den Raum hineingezogen und verteilt sich.

Goldene Milch

Weniger bekannt als Hausmittel gegen Husten und andere Krankheitssymptome ist die sogenannte goldene Milch. Im Grunde besteht diese aus Milch (etwa Kuh- oder Hafermilch) und Kurkumapulver. Das Kurkumapulver ist in anderen Kulturen ein bekanntes und hochgeschätztes Heilmittel, welches beispielsweise gegen Gelenkerkrankungen wie Arthrose weiterhelfen soll.

Es kann aber auch gegen Erkältungssymptome weiterhelfen. In diesem Fall wird es mit Milch gemischt, weil diese das Pulver gut aufnehmen kann und durch ihre eher fettige Konsistenz verschiedene Wirkstoffe verstärken könnte. Zur Herstellung von goldener Milch benötigst du also Kurkumapulver, welches du aber problemlos zum fairen Preis online erhältst.

Angemischt wird die goldene Milch dann aus Kurkumapulver, einem kleinen Stück Ingwer, schwarzem Pfeffer, Pflanzen- oder Kuhmilch und Zimt. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Zimt und Manukahonig hinzugeben, damit der Geschmack weniger scharf wirkt. Da das Pulver manchmal etwas verklumpt, solltest du die Milch durch einen Mixer und ein Sieb laufen lassen.

Bei Bedarf kannst du die Milch dann erhitzen und kurz köcheln lassen. Du kannst die goldene Milch aber auch direkt kalt trinken, was weniger Nährstoffverlust zur Folge haben würde.

Manukahonig pur

Zumindest in Deutschland ist der Manukahonig ein eher neuartiges Hausmittel gegen Husten. Er wird in Neuseeland zwar schon seit langer Zeit eingesetzt, da sein MGO eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung zeigt, jedoch wurde er in unseren Breitengraden bisher eher selten eingesetzt. Tatsächlich kann der neuseeländische Honig aber für eine Besserung von Husten und dem Hustenreiz sorgen.

Da er sich außerdem wunderbar als Bestandteil vieler anderer Hausmittel einsetzen lässt, schlägst du beim Kauf und der Nutzung gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das kann dir zugutekommen, wenn du das nächste Mal krank wirst und bereits Honig zu Hause hast.

Zusammenfassung: Hausmittel gegen Husten nutzen

Hier findest du nun noch einmal eine kurze Zusammenfassung unserer Hausmittel gegen Husten, die du natürlich auch durch eigene Hausmittel erweitern oder durch andere Inhaltsstoffe abändern kannst.

Manuka Honig als Hausmittel gegen Husten

Diese Optionen haben wir dir in unserem Artikel vorgestellt:

  • Salbeitee mit Honig, gegen Entzündungen im Rachen- und Mundraum. 

  • Honig pur, gegen Bakteriendichte – funktioniert nur mit monofloralem Manukahonig.

  • Gesüßter Zwiebelsaft, gegen festsitzenden Schleim im Rachen und auf den Bronchien.

  • Kartoffelwickel, als Wärmespender und gegen Hustenreiz.

  • Lindenblütentee, als Option gegen trockenen Reizhusten.

  • Luftbefeuchter mit Ölen, als Unterstützung bei zu trockener Raumluft.

  • Goldene Milch, gegen verschiedene Hustenarten und weitere Beschwerden.

Unsere Produkte...