Honig für den Muskelaufbau nutzen
Wusstest Du, dass Honig für den Muskelaufbau ein unterschätztes Mittel ist? Tatsächlich enthält Honig, insbesondere der neuseeländische Manuka Honig, nämlich eine ganze Reihe an praktischen Stoffen und Effekten, die Dich beim Kraft- und Ausdauersport unterstützen können.
Normalerweise berichten wir Dir von den entzündungshemmenden, antibakteriellen und natürlich auch verjüngenden Eigenschaften dieses einmaligen Produkts – doch heute möchten wir das Augenmerk einmal auf die einwandfreie Anwendung für Sportler:innen legen! Bleibe also unbedingt dran, auch, wenn Du sonst noch nie mit dem neuseeländischen Honig zu tun hattest.

Bevor wir starten, hier eine kurze Erklärung zum Honig der Leptospermum scoparium – oder einfach Manukapflanze. Die Pflanze wächst primär in Neuseeland und in einigen ausgewählten Teilen Australiens, dort wird sie von Bienen zur Honigherstellung genutzt. Die Pflanze enthält DHA, einen Zucker, der bei Umwandlung zu MGO wird. MGO wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und ist nahezu einzigartig in dem Honig der Pflanze zu finden. Je höher der MGO-Wert, desto potenziell wirkungsvoller und teurer der Honig.
Jetzt weißt Du, mit welchem Produkt Du es zu tun hast! Falls Du gerne einen Manuka Honig kaufen würdest, sieh Dich unbedingt in unserem Shop um oder lies Dir zuerst seine potenziellen Wirkungen in diesem Artikel durch. Wenn Du eine Frage hast, kannst Du Dich gerne direkt an unseren Kundenservice wenden.
Hier findest Du das Inhaltsverzeichnis unseres Beitrags:
-
Honig für Muskelaufbau, Gewichtsverlust und mehr
-
Wie Manuka Honig den Muskelaufbau unterstützt
-
Honig vor oder nach dem Sport einnehmen?
-
Rezepte mit Manuka Honig für den Muskelaufbau
-
Als Booster
-
Als Recovery
-
Finde Deinen Honig für den Muskelaufbau
-
Häufig gestellte Fragen zum Honig und Muskelaufbau
Honig für Muskelaufbau, Gewichtsverlust und mehr
Honig für Gewichtsverlust nutzen, klingt zunächst widersprüchlich. Die zuckersüße Speise der Natur enthält tatsächlich extrem viel Zucker: über 80 % des Honigs bestehen aus verschiedenen Zuckersorten. Warum sollte das Produkt also für Sportler:innen geeignet sein, die doch eigentlich auf Ihr Gewicht und die Zuckeraufnahme achten sollten?

Zucker ist nicht gleich Zucker. Du kannst zum Beispiel Fructose (also Fruchtzucker) nicht mit Rohrzucker, den Du zum Backen verwendest, vergleichen. Fructose kommt natürlich vor und ist ein Hauptbestandteil von Honig. Rohrzucker wird industriell hergestellt und besitzt eine weitaus niedrigere Süßkraft – das heißt, Du verbrauchst weniger Honig als Rohrzucker, um dieselbe Kraft an Süße zu erhalten. Daher ist Rohrzucker weitaus ungesünder, auch weil er nahezu ausschließlich Zucker besitzt und keine anderen Inhaltsstoffe. Honig ist oft rund 1,2- bis 1,3-mal so süß wie Rohrzucker!
Bei Honig ist das nicht so. Darum kannst Du Honig für den Muskelaufbau und auch als Unterstützung für den Gewichtsverlust nutzen! Speziell Manuka Honig, da in diesem neben Fructose, Glucose sowie Maltose und Saccharose auch noch viele andere Dinge enthalten sind. Neben den 4 Zuckerarten enthält er unter anderem:
-
Eisen,
-
Zink,
-
Natrium,
-
Kalzium,
-
Magnesium,
-
Phosphor,
-
Silicium,
-
Calcium,
-
Eisen,
-
Vitamine B, C und H,
-
Leucin,
-
Threonin,
-
Alanin,
-
Arginin,
-
Histidin,
-
Lysin,
-
Tyrosin
-
Tryptophan.
Bezüglich des Gewichtsverlusts funktioniert Honig, indem er als Ersatz für industriellen Zucker genutzt wird. Er besitzt weniger Kalorien und liefert Dir weitaus mehr Nährstoffe, wie Du der Liste entnehmen kannst. Unter anderem natürlich auch Aminosäuren und wichtige Proteine. Zudem können einige Honigsorten den unerwünschten LDL-Choesterin-Spiegel in Deinem Körper senken und den gewünschten HDL-Cholesterin-Spiegel erhöhen.
Nicht abschließend geklärt, aber in einigen Studien beobachtet, sind auch die Hormone Ghrelin und PYY. Diese könnten Deinen Appetit auf natürliche Weise verringern, ob das jedoch immer funktioniert und welcher Honig am besten geeignet ist, muss noch erforscht werden!
Wie Manuka Honig den Muskelaufbau unterstützt
Kommen wir jetzt aber dazu, wie der spezielle neuseeländische Honig den Muskelaufbau unterstützt. Zunächst sind natürlich die bereits aufgelisteten Inhaltsstoffe und Nährstoffe enorm wichtig für Deinen Körper und auch für den Muskelaufbau. Von den genannten Stoffen hilft Dir primär Leucin beim Aufbau Deiner Muskulatur. Für die Regeneration der Muskulatur sind Lysin und Threonin wichtiger.
Wie Du sicher weißt, benötigt Dein Körper Proteine, um Muskeln und Gewebe zu reparieren und zu stärken. Dementsprechend solltest Du eine große Auswahl und Vielfalt an Proteinen zu Dir nehmen. Die genannten Stoffe sind Aminosäuren, also die Baustoffe, aus denen Protein hergestellt wird. Dein Körper kann sie nicht selbstständig produzieren und muss sie über Deine Nahrung aufnehmen!

Zudem enthält jeder Honig eine Menge Energie, die Du zum Aufbau Deiner Muskulatur benötigst. Je mehr Muskeln Dein Körper versorgen muss, desto höher der Grundumsatz (also die Kalorien, die Du verbrauchst, um zu atmen und Deinen Körper am Leben zu halten.) Da viel Glucose enthalten ist, die sehr schnell vom Körper in Energie umgewandelt werden kann, sind Honigsorten für Sportler:innen von großem Vorteil.
Ausdauersportler:innen sollten hier hellhörig werden: In Kombination mit hochwertigen Proteinen kann Honig (beziehungsweise die Glucose in ihm) bei der Regeneration helfen. Die Muskeln fühlen sich weicher an und versteifen nicht so schnell. Die im Manuka Honig enthaltenen Flavonoide hemmen derweil Entzündungen und verhindern, dass Deine Muskelzellen von oxidativem Stress übermäßig belastet werden.
Honig vor oder nach dem Sport einnehmen?
Du kannst Honig für den Muskelaufbau und zur Regeneration nach dem Sport einsetzen. Je nachdem, was Du mit der Einnahme erreichen willst, musst Du den Honig vor dem Sport oder eben danach zu Dir nehmen. Dabei ist extrem wichtig, dass Du nicht zu viel des süßen Naturprodukts konsumierst!

Genau wie andere zuckerhaltige Speisen und Getränke lässt auch der Honig Deinen Blutzucker in die Höhe schießen. Sobald der Zucker verbraucht wurde, fällt der Blutzuckerspiegel rasant wieder ab und Du wirst Dich müde fühlen. Obendrein enthält Honig viele Kalorien. Daher konsumierst Du bestenfalls nicht mehr als einen Teelöffel.
Hier kannst Du Dir ansehen, was passiert, wenn Du Honig vor oder nach dem Training zu Dir nimmst. Außerdem erhältst Du einen kleinen Tipp, wenn Du besonders lange trainieren willst:
-
Vor dem Sport: Vor dem Sport kannst Du 1 Teelöffel Honig zu Dir nehmen. Der Honig wird binnen weniger Minuten aufgenommen. Du kannst den Honig also tatsächlich mit ins Studio nehmen und ihn nur wenige Minuten vor dem Start Deines Trainings konsumieren. Die Glucose wird dann in etwa 15 bis 30 Minuten verwertet. Die übrig gebliebene Fructose kann nach etwa 1 Stunde verarbeitet werden.
-
Nach dem Sport: Nach dem Sport kannst Du ebenfalls direkt zum Honig greifen. Auch hier wirst Du dieselben Effekte spüren, jedoch wird die Energie in diesem Fall nicht genutzt, um Dich zu Höchstleistungen zu pushen, sondern um Deine angestrengten Muskeln zu regenerieren und Dich aufzubauen.
-
Während des Trainings: Für Ausdauersport wie das Laufen oder Joggen solltest Du den Honig mitnehmen. Nach etwa 90 Minuten Ausdauersport sind Deine Glucosespeicher leer und Du musst nachfüllen – andernfalls sinkt Deine Leistungsfähigkeit stetig ab. Dafür eignen sich Sachets bestens, da sie klein und handlich sind.
Rezepte mit Manuka Honig für den Muskelaufbau
Wir zeigen Dir jetzt noch einige Rezepte, die Honig für den Muskelaufbau und zur Regeneration enthalten. Natürlich kannst Du den Honig auch in eigenen Rezepten verwenden oder Dich von einem Berater oder einer Beraterin unterstützen lassen. Wenn Du viel Sport betreibst, empfehlen wir Dir die Nutzung eines Manuka Honigs mit 800+ MGO oder mehr. Diese sind entzündungshemmend, antibakteriell und voll mit Nährstoffen!
Als Booster
Direkt vor dem Training solltest Du den Honig einfach pur zu Dir nehmen. Nimm 1 Teelöffel voll des Honigs zu Dir und starte durch. Wenn Du lieber etwas isst, bevor Du mit dem Training beginnst, kannst Du zwischen verschiedenen Varianten wählen.
Besonders beliebt sind isotonische Getränke – also Getränke, deren Zusammensetzung Deinem Blut ähneln und entsprechend gut aufgenommen werden können. Dafür kannst Du 1 Teelöffel Honig mit etwas Salz und lauwarmen Wasser zu Dir nehmen.

Alternativ kannst Du Dir aus 200 g Haferflocken, 3 EL Honig, 100 g Nüssen und 100 g getrockneten Früchten eigene Energieriegel backen oder formen. Wenn Du es gerne geschmackvoll-süß magst, füge 2 EL Erdnuss-/Mandelmus, 1 TL Zimt und 1 TL Vanilleextrakt hinzu. Dann noch eine Prise Salz und 2 EL Kokosöl und schon sind die Riegel fertig. Diese kannst Du im Kühlschrank aushärten lassen und für bis zu 1,5 Wochen gekühlt lagern.
Als Recovery
Als Recovery solltest Du den Honig für den Muskelaufbau in purer oder verdünnter Form zu Dir nehmen. Halte Dich dafür an den 1 Teelöffel pur oder nutze das isotonische Getränk aus Honig, Wasser und Salz. Dieses mischst Du einfach in einem Shaker zusammen. Alles, was Du benötigst, sind 500 ml Wasser, 1 EL Honig, 1 Prise Salz und bei Bedarf etwas Zitronensaft, um Vitamin C und mehr Geschmack hinzuzufügen.

Dieses Rezept kannst Du auch während des Ausdauersports nutzen, um Deine Glucosespeicher schnell und korrekt wieder aufzufüllen! Bitte achte jedoch dennoch darauf, nicht zu lange und nicht zu intensiv zu trainieren. Andernfalls riskierst Du Rhabdomyolyse – also eine schwere Muskelschädigung, bei der Myoglobin und Proteine in Deinen Blutkreislauf gelangen und Deine Niere schädigen könnten.
Finde Deinen Honig für das Training online
Kaufe bei uns einen Manuka Honig, der sich bestens für Dich eignet! Unser Honig hilft beim Muskelaufbau, schützt durch das enthaltene MGO Deine Zellen vor oxidativem Stress und schmeckt einfach hervorragend. Zudem enthält er, anders als gekaufte Booster, keine Farbstoffe und wird nicht mit industriellen Zusätzen versehen. Sieh Dich also unbedingt einmal in unserem Shop um und komme bei Fragen gerne direkt auf uns zu.

















