Ist Honig gesund – Wirkung und mehr
Ist Honig wirklich so gesund, wie es oft heißt? Und warum ist er so gesund? Um Honig ranken sich viele Mythen und Glauben, die größtenteils aus den Anfängen der Medizin stammen. Schon früh nutzte man Honig als Allheilmittel gegen Entzündungen, Erkältungen und sogar kleine Wunden. Mittlerweile wurde der Honig von medizinischen und gut durchdachten Produkten wie Hustensaft und Ähnlichem abgelöst – aber ist das wirklich die bessere Wahl?

Wir möchten Dir speziell zum sogenannten Manuka Honig mehr erzählen. Dieser stammt aus Neuseeland und ist mit einem Wirkstoff, dessen Abkürzung MGO lautet, angereichert. Das MGO entsteht natürlich bei der Honigherstellung und zeigt starke antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Ein echter Allrounder, sozusagen. Wieso der Wirkstoff diesen Honig so gesund macht und wie es um andere Honigsorten steht, erfährst Du bei uns.
Wenn Du Dich für den Kauf eines hochwertigen neuseeländischen Honigs interessierst, solltest Du Dich auf unserem Shop umsehen. Dort findest Du verschiedene Sorten mit bis zu 1300+ MGO und einem hohen UMF-Wert. Dieser Wert gibt die Qualität des Honigs an – je höher, desto besser. Ein durchschnittliches Exemplar besitzt einen UMF-Wert von rund 18.
Kommen wir jetzt zum Inhaltsverzeichnis unseres Blogartikels:
-
Wie gesund ist Honig?
-
Honig und seine Wirkung – Vorteile
-
Antibakteriell und antiviral
-
Wundheilung und Pflegend
-
Linderung von Husten und Halsschmerzen
-
Immunsystembooster
-
Verbesserte Verdauung
-
Hochwertige Energiequelle
-
Für die Herzgesundheit
-
Welcher Honig ist gesund?
-
Was steckt in Honig?
-
Ist Honig gesünder als Rohrzucker?
-
Ist Honig für jede Person gesund?
-
Kaufe Manuka Honig für Dich und Deine Liebsten
Wie gesund ist Honig?
Dass Honig gesund ist, ist keine Frage. Tatsächlich enthält das zuckersüße Naturprodukt viele nützliche Inhaltsstoffe, die Du täglich gebrauchen kannst. Zu diesen gehört die simple Energie aus den verschiedenen Zuckerarten, aber auch die enthaltenen Aminosäuren und mehr. Honig wird darum seit Jahrtausenden gerne verwendet und galt lange Zeit als Medizin!
Man nutzte den Honig gegen Halsschmerzen, Hustenreiz und sogar um Entzündungen und Fieber oder Infektionen zu bekämpfen. Viele der Effekte ließen sich mit der modernen Technologie und entsprechenden Studien nachweisen – unter anderem auch, dass speziell der Manuka Honig gegenüber Bakterien und Viren gute Ergebnisse erzielen kann. Doch auch andere Honigsorten sind nicht zu verachten.

Doch wie gesund ist Honig genau? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da “Gesund” ein dehnbarer Begriff ist. Im Grunde ist auch Koffein gesund, sofern Du es in Maßen genießt. So verhält es sich auch mit Honig. Ein übermäßiger Konsum führt zu Schwankungen in der Energieaufnahme und kann Deinen Blutzuckerspiegel durchgehend schwanken lassen. Obendrein sind Allergien und Unverträglichkeiten bekannt. Gesund ist also immer das, was mehr hilft, als schadet.
Sofern Du Honig regelmäßig und in kleinen Mengen zu Dir nimmst, kann Dir das Naturprodukt gegen Bakterien und Viren behilflich sein. Dein Immunsystem kann von der Aufnahme profitieren und, wenn Du den neuseeländischen Honig wählst und nutzt, kannst Du sogar Deinem Hautbild etwas Gutes tun. Auch für die Gesundheit Deiner Muskeln, Gelenke und Organe gibt es positive Effekte!
Die Vorteile von Honig möchten wir Dir näher erläutern. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich damit, warum Honig gesund ist und welche Wirkungen Du erwarten kannst. Dabei gehen wir auch auf den Honig aus Neuseeland ein!
Honig und seine Wirkung: Vorteile des Naturprodukts
Aufgrund seiner Wirkungen ist Honig tatsächlich als gesund einzustufen, obwohl er zu 80 % aus verschiedenen Zuckerarten besteht. Wichtig dabei ist hauptsächlich Glucose, aber auch Fructose ist ein sinnvoller Zucker. Beide Arten können von Deinem Körper zu Energie umgewandelt und genutzt werden. Die Glucose versorgt Dein Gehirn und auch Deine Muskeln sofort, während Fructose eher für den langfristigen Betrieb von Deinem Körper verwertet wird.

Natürlich bietet Dir Honig noch andere Wirkungen neben der Energieabgabe. Er wirkt beispielsweise antibakteriell und fördert die Wundheilung. Wenn Du besonders gute und effektive Ergebnisse sehen möchtest, solltest Du auf den MGO-haltigen Manuka Honig setzen. Dieser kann Dir alle Vorteile anderer Honigsorten kombiniert bieten.
Antibakteriell und antiviral
Honig besitzt antibakterielle und auch antivirale Eigenschaften. Speziell MGO ist hierbei sehr wichtig, da der Wirkstoff bedeutend stärker gegen Bakterien und Viren wirkt als andere! Das heißt, Du könntest den MGO-haltigen Honig gegen Erkältungen und Grippen einsetzen oder auch bei einer Entzündung nutzen. Neben den antibakteriellen und -viralen Effekten zeigt MGO nämlich auch gewisse entzündungshemmende Eigenschaften.
Obendrein besitzt der Honig, den Du auch in unserem Onlineshop findest, viele Flavonoide. Diese hemmen Entzündungen weiter und können verschiedene Zellen Deines Körpers vor oxidativem Stress beschützen. Dieser Stress tritt natürlich und täglich auf. Er wird durch Umwelteinflüsse, Sport und auch Deinen Allgemeinzustand ausgelöst und ist daher dauerhaft präsent. Die Antioxidantien im neuseeländischen Honig sorgen dafür, dass die Schäden an Deinen Zellen geringer ausfallen.
Wundheilung und Pflegend
Du hast Dich beim Kochen versehentlich geschnitten? Dann ist Honig gesund für Dich! Nachdem Du die Wunde sorgfältig ausgespült und desinfiziert hast, kannst Du eine kleine Menge Manuka Honig auftragen und mit einem Pflaster abdecken. Da sich an Kochmessern viele Bakterien befinden (auch, wenn Du diese regelmäßig und gründlich sauber machst), ist es wichtig, die Wunde antibakteriell und antiviral zu behandeln.
Der Honig ist gesund, da er die Wundheilung fördert und die verletzte sowie gesunde Haut pflegt. Der Zucker im Honig beschleunigt die Wundheilung und das MGO bekämpft mögliche verbliebene Bakterien.
Wenn Du den Honig auf gesunde Haut oder Unreinheiten, etwa Pickel und Akne, aufträgst, kannst Du von weiteren Vorteilen profitieren. Honig ist gesund für die Haut, zieht Feuchtigkeit an und sorgt für eine schonende Aufpolsterung Deines Gewebes. Dementsprechend kannst Du Honig sowohl als Reiniger als auch als Feuchtigkeitsspender verwenden.
Linderung von Husten und Halsschmerz
Durch die beruhigenden Eigenschaften ist Honig gesund, wenn Du unter Halsschmerzen und Hustenreiz leidest. Der Honig haftet sich an die gereizten Stellen und beruhigt diese, während das MGO gegen die dort sitzenden Bakterien oder Viren ankämpft. Daher kannst Du statt industriell hergestellten Hustensäften auch Honig verwenden!
Bitte beachte, dass Du bei starken Beschwerden oder Fieber immer einen Arzt aufsuchen solltest. In einigen Fällen werden Medikamente unumgänglich und zwingend notwendig sein.
Unterstützung des Immunsystems
Im Allgemeinen kann Honig Dein Immunsystem unterstützen. Dort werden die antibakteriellen Effekte genutzt, um anstehende Erkrankungen zu bekämpfen. Darum kannst Du mit Manuka Honig gute Ergebnisse erzielen, wenn Du bei den ersten Anzeichen einer Erkältung mit der Einnahme beginnst. Natürlich kannst Du auch regelmäßig Honig zu Dir nehmen, um von potenziellen langfristigen Wirkungen zu profitieren!
Bessere Verdauung
Auch im Magen-Darm-Trakt ist Honig gesund! Dort wirkt der Honig positiv auf die gewünschten Bakterien und bekämpft unerwünschte Bakterien. Da sich im Darm viele unterschiedliche Krankheitserreger sammeln und dort bei Entzündungen und Infekten die Bakteriendichte sehr hoch ist, ist der Verzehr von MGO-haltigem Honig meistens eine gute Idee. Allerdings nur, sofern es keine Kontraindikationen gibt, die Du natürlich vorab mit einem Arzt besprechen solltest.
Hochwertige Energiequelle
Im Honig steckt eine Menge Energie. Glucose versorgt Deine Zellen und auch Dein Gehirn nahezu sofort nach der Aufnahme mit Energie, während Fructose langsamer freigesetzt wird. Sie dient im Grunde genommen als Reserve und wird verwendet, sobald die Glucose nicht mehr ausreicht. Daher ist hochwertiger Honig gesund für Sportler:innen, die viel Kraft- oder langen Ausdauersport betreiben.
Unterstützung fürs Herz
Auch für Dein Herz kann Honig gesund sein, da die Flavonoide auch hier Entzündungen hemmen. Das ist für den Herz-Kreislauf wichtig und kann zur Prävention von Herzmuskelentzündungen und ähnlichen ernst zu nehmenden Krankheiten verwendet werden. Natürlich hilft auch hier der Manuka Honig erstaunlich gut, da MGO in jedem Bereich Deines Körpers aktiv werden kann.
Welcher Honig ist gesund?
Im Grunde ist Honig gesund, egal welcher Sorte er angehört. Allerdings sind multiflorale Honigsorten (also Honig, der aus verschiedenen Pflanzen gewonnen wird) weniger fähig, Bakterien abzutöten. Daher solltest Du für diesen Zweck immer einen monofloralen Honig wählen. Das ist bei MGO-haltigem Honig aus Neuseeland immer dann der Fall, wenn dieser als monofloraler Honig zertifiziert wurde.

Was steckt in Honig?
Im Honig stecken viele verschiedene Inhaltsstoffe. Wir möchten Dir kurz aufzeigen, was genau in dem neuseeländischen Honig steckt:
-
Fruktose (~38 – 45 %)
-
Glukose (~30 – 35 %)
-
Maltose (~1 – 5 %)
-
Saccharose (<1 %)
-
MGO (100 - 1000 mg pro kg)
-
DHA
-
Leptosperin
-
HMF (<40 mg pro kg)
-
Glukon-, Essig-, Milch-, Bernstein und Zitronensäure
-
Glucose-Oxidase
-
Katalase
-
Invertase
-
Diastase
-
Prolin und weitere Aminosäuren.
Obendrein enthält der Honig einige Mineralstoffe sowie Spurenelemente und auch Vitamine im geringen Ausmaß. Natürlich sind auch Antioxidantien und Aromastoffe enthalten, die jedoch gänzlich natürlich auftreten.
Ist Honig gesünder als Rohrzucker?
Ja! In der Tat ist Honig gesünder als Rohrzucker. Nicht nur, weil er eine höhere Süßkraft besitzt und Du weniger Honig als Rohrzucker verbrauchst, sondern auch aufgrund der Inhaltsstoffe. Der Honig kann Dir mit antibakteriellen und antiviralen Effekten zur Seite stehen und auch Entzündungen hemmen. Diese Wirkungen machen Honig gegenüber Rohrzucker weitaus gesünder und sorgen dafür, dass Dein Körper brauchbare Stoffe aus dem Naturprodukt erhält.
Ist Honig für jede Person gesund?
Nein, bedauerlicherweise ist Honig nicht immer gesund. Sofern der Honig Dir und Deinem Körper mehr hilft als schadet, ist er gesund. Leidest Du aber an Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Honig, solltest Du diesen nicht verzehren. Auch Kinder unter 12 Monaten dürfen keinen Honig zu sich nehmen, da dieser das unvollständige Immunsystem angreifen könnte.
Wie unterstützt Honig die Haut?
In einigen Fällen ist Honig auch für die Haut gesund! Wenn Du Honig direkt auf die Haut aufträgst, kannst Du von feuchtigkeitsspendenden Effekten profitieren. Mit einem MGO-haltigen Produkt kannst Du sogar gegen Unreinheiten wie Pickel oder entzündliche Hauterkrankungen wie Akne vorgehen. Dafür kannst Du den Honig als Maske nutzen, ihn als Reiniger verwenden oder einfach als Spot-Treatment über Nacht abdecken und einwirken lassen.
Kaufe Manuka Honig für Dich und Deine Liebsten
Finde gesunden Manuka Honig für Dich und Deine Liebsten zum fairen Preis in unserem Onlineshop! Unser Honig ist gesünder als andere Sorten ohne MGO, zeigt mehr nützliche Effekte und ist zudem zertifiziert. Das heißt, Du kannst Dir sicher sein, dass Du ein echtes Naturprodukt aus Neuseeland kaufst. Am besten siehst Du Dich einmal bei unseren Honigsorten um.

Wenn Du Dich außerdem für die pflegenden Eigenschaften interessierst, solltest Du Dir auch unsere Manuka Kosmetik nicht entgehen lassen. Diese kannst Du in Deine Pflegeroutine einbauen und somit für natürliche und schonende Hautpflege sorgen. Mehr zu den Produkten erfährst Du in unserem Onlineshop oder indem Du Dich mit Deinen Fragen an unseren Kundenservice wendest.

















