Manuka Honig in gesundheitlicher Betrachtung
Der Manuka Honig gilt meistens als gesund, wird von unzähligen berühmten Persönlichkeiten zum flüssigen Gold erklärt und ist zugegeben auch nicht immer preisgünstig – aber warum ist das eigentlich so? Was ist an all den Empfehlungen, den Rezepten für Tees und auch an den kosmetischen Produkten mit Honigzusatz dran? Genau diese Fragen möchten wir dir beantworten und haben den Manuka Honig einmal in gesundheitliche Betrachtung gestellt.
In diesem Artikel möchten wir dir nicht einfach nur sagen: Ja, der Honig ist gesund oder Nein, der Honig ist nicht gesund. Wir möchten dir im Detail erläutern, wann Manuka Honig gesund ist und wann er tatsächlich auch gefährlich sein kann. Da wir echte Experten in Sachen neuseeländischer Naturhonig sind, können wir dir nachvollziehbare Begründungen liefern und dich ehrlich beraten.

Natürlich kannst du auch Manuka Honig kaufen, indem du unseren Shop aufrufst. Bevor du dich jedoch dazu entscheidest, unsere Produkte zu kaufen und diese anzuwenden, wäre es schön, wenn du dich hier über die gesundheitlichen Aspekte des Honigs informieren würdest. Übrigens darfst du uns gerne auch Fragen stellen, wenn du möchtest.
Hier kannst du dir unser interaktives Menü ansehen. Springe durch einen Klick auf die gewünschte Überschrift zur passenden Stelle im Artikel vor:
-
Ist Manuka Honig gesund oder nicht?
-
Wann Manuka Honig gefährlich sein kann
-
Wofür Manuka Honig gut und gesund ist
-
Manuka Honig und seine gesunden Eigenschaften
-
Wie lang Manuka Honig haltbar und gesund ist
-
Kaufe Manuka Honig für einen gesunden Körper
Ist Manuka Honig gesund oder nicht?
Kurz gesagt: Ja, Manuka Honig ist gesund – aber nicht immer und nicht für jeden. Kommen wir zuerst zu dem Punkt, was denn als gesund gilt. Prinzipiell ist es gesund, Wasser zu trinken – das weißt du sicher. Und doch kannst du so viel Wasser trinken, dass sich das Natrium in deinem Blut zu weit verdünnt. Dann treten unangenehme und teilweise sogar gefährliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit auf.
Ähnlich ist es auch mit Obst. Natürlich ist Obst erst einmal nichts Ungesundes und steckt voller wichtiger Nährstoffe und Vitamine. Konsumierst du jedoch zu viel Obst, kann das unangenehme Auswirkungen auf deine Verdauung haben und deinen Blutzuckerspiegel beeinträchtigen.

So ist es auch mit dem neuseeländischen Honig. Obwohl Manuka Honig gesunde Eigenschaften besitzt, kann ein übermäßiger Konsum auch schädlich sein. Eine Überdosierung der Wirkstoffe ist sehr unwahrscheinlich und zeigt keine Nebenwirkungen, jedoch enthält der Honig wie viele andere Sorten sehr viel natürlich auftretenden Zucker und dementsprechend Energie.
Ein weiterer Punkt sind Unverträglichkeiten und Allergien. Egal, wie gesund Manuka Honig und seine Inhaltsstoffe sind – wenn du allergisch gegen Honig oder Blüten bist, wird dein Körper mit Abwehrmechanismen reagieren. Darum ist es wichtig, dass du lernst, wofür und wie der Honig richtig eingesetzt wird. Korrekt dosiert und vorsichtig angewendet ist Manuka Honig nämlich weitaus gesünder als normaler Honig und kann deinen Körper bestens unterstützen!
Wann Manuka Honig gefährlich sein kann
In diesem kurzen Abschnitt möchten wir dir erklären, wann du keinen Honig, unabhängig von der Sorte, verwenden solltest. Prinzipiell ist Manuka Honig nicht gefährlich, doch es gibt einige Ausnahmen und Personengruppen, die verzichten sollten. Dazu gehören insbesondere Kinder unter 12 Monaten! Ihr Immunsystem ist nicht weit genug ausgereift, um die Inhaltsstoffe korrekt verwerten zu können.

Auch Allergiker und Personen mit Unverträglichkeiten sollten ablehnen. Wenn du an einem sehr empfindlichen Blutzuckerspiegel leidest, ist Honig ebenfalls nicht die beste Wahl für dich. Das gilt unabhängig von der Herkunft und Sorte, versteht sich.
Versuchst du gerade Gewicht zu verlieren, ist Honig trotzdem keine schlechte Wahl. Er ist süßlich, lässt sich gut als Zuckerersatz einsetzen und liefert dir mehr wertvolle Nährstoffe als Rohrzucker. Trotzdem solltest du natürlich aufpassen, dass du es mit dem Genuss nicht übertreibst. Dein Blutzuckerspiegel wird durch die Einnahme in die Höhe getrieben und du nimmst viele Kalorien zu dir. Reduziere deinen Konsum also am besten auf 1 bis maximal 2 Teelöffel pro Tag.
Wofür Manuka Honig gut und gesund ist
Jetzt kommen wir zu den spannenden Inhaltsstoffen des Manuka Honigs und erklären dir, weshalb diese gesund sind und wofür du sie einsetzen kannst. Am allerwichtigsten ist das sogenannte MGO im Honig. MGO steht für Methylglyoxal und tritt in fast jedem Honig auf, jedoch ist die Konzentration in beispielsweise Blütenhonig so gering, dass der antibakterielle sowie entzündungshemmende Stoff nicht wirken kann.
Bei dem neuseeländischen Honig ist das anders. Hier kannst du, je nachdem welche Sorte du kaufst, sogar über 1000 MGO finden. Der Stoff kann sich sowohl innerlich als auch äußerlich auf dich auswirken, hemmt in Studien die Bakteriendichte und das Bakterienwachstum und kann entzündliche Prozesse verändern. Neben diesem Stoff gibt es aber noch weitere Bestandteile, die sich positiv auf dich und deinen Körper auswirken können.

Dazu gehören die im Honig enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Diese sind natürlich nicht mit Ergänzungsmitteln zu vergleichen und reichen alleine auch nicht aus, um deinen Körper vollständig zu versorgen – aber sie können eine gute Unterstützung bieten, wenn du dich bereits ausgewogen ernährst. Übrigens sind auch eine Menge Antioxidantien enthalten. Diese schützen deine Zellen vor freien Radikalen und helfen zum Beispiel, wenn du den Honig nutzt, um dein Hautbild zu ebnen.
Anwenden kannst du das spannende Naturprodukt dementsprechend sowohl innerlich als auch äußerlich. Mittlerweile werden darum viele Kosmetikprodukte mit dem Honig zugesetzt. Achte einmal, wenn du das nächste Mal im Drogerie- oder Supermarkt bist, darauf, wie viele Pflegecremes, Lotionen und Seifen mit Manuka beworben werden. Hierbei gibt es, zumindest im Discounter, aber ein Problem – oft ist überhaupt kein Manuka Honig mit gesunden Effekten enthalten. Oder aber so wenig, dass keine Wirkung auftreten kann.

Daher empfehlen wir dir, nur Manuka Kosmetik zu kaufen, die auch wirklich belegen kann, dass das Produkt größtenteils aus gesundem Honig besteht. Alternativ kannst du auch selbst Manuka Honig kaufen und aus diesem deine eigenen Pflegeprodukte gewinnen. Dazu findest du spannende Ideen und Anleitungen auf unserem Blog.
Innerlich angewendet, kann dir Manuka Honig zu einem gesunden Verdauungssystem verhelfen. Er wird gegen Magen-Darm-Probleme eingesetzt und kann auch bei Geschwüren oder gereizten Schleimhäuten behilflich sein. Seine Eigenschaften können außerdem für viele weitere Körperbereiche nützlich sein und beispielsweise die Bakteriendichte im Mund- und Rachenraum schmälern.
Manuka Honig und seine gesunden Eigenschaften
Neben der Tatsache, dass Manuka Honig gesunde Eigenschaften und Bestandteile wie MGO enthält, kann er auch einfach geschmacklich sowie farblich überzeugen. Er schmeckt tatsächlich ganz anders als andere Honigsorten – viele beschreiben ihn als würziger und reicher an Geschmack. Am besten probierst du den Honig selbst einmal aus und machst dir einen eigenen Eindruck.
Des Weiteren kannst du dir sicher sein, dass dein Manuka Honig auf gesunde und schonende Weise hergestellt wurde, sofern du ihn von einem vertrauenswürdigen Anbieter kaufst. Dafür solltest du dir immer nur Produkte kaufen, die auch wirklich mit Zertifikaten und passenden Nachweisen belegen können, dass sie aus Neuseeland stammen und dort schonend sowie kaum verarbeitet wurden.

Übrigens wird auf vielen Gläsern auch der sogenannte UMF-Wert angegeben. Er sagt aus, wie qualitativ hochwertig das Produkt ist. Je höher der Wert, desto wertvoller der Honig. Ermittelt wird er anhand von verschiedenen Tests, die sich beispielsweise mit der Herkunft, dem MGO-Anteil und auch den weiteren Inhaltsstoffen beschäftigen. Da der Wert nur von zertifizierten Laboren in Neuseeland vergeben werden darf, ist ein Honig mit UMF-Angabe in aller Regel echt.
Wie lang Manuka Honig haltbar und gesund ist
Vielleicht hast du dich gefragt, ob das Glas deines Honigs eigentlich noch gut ist, der jetzt seit längerer Zeit in deinem Vorratsschrank steht. Wenn Honig verdirbt, was selten ist, aber passieren kann, ist er natürlich nicht mehr gesund und sollte auch nicht mehr roh verzehrt werden. Ob dein Manuka Honig noch gesunde Auswirkungen auf dich haben kann, kannst du an verschiedenen Faktoren festmachen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eigentlich kein Faktor. Dieses muss, rein rechtlich, spätestens nach 3 Jahren ablaufen. Dabei ist Honig fast immer bedeutend länger haltbar und verdirbt nicht in der kurzen Zeitspanne. Wichtig ist, dass du prüfst, wie der Honig aussieht und riecht. Ein frisch gekaufter Manuka Honig hat eine goldene bis bräunliche Farbe, sieht glatt und zähflüssig aus und duftet meistens würzig.
Wenn du aber Bläschen an der Oberfläche erkennen kannst, solltest du vorsichtig sein. Honig kann gären und wird dann roh nicht mehr genießbar sein. Manchmal kommt es auch zur Phasentrennung – das heißt, es bilden sich visuell gut voneinander unterscheidbare Schichten im Glas. Die Phasentrennung hat keinen Einfluss darauf, ob der Verzehr des Manuka Honigs noch gesund wäre, aber er kann die Gärung vorantreiben.
Kaufe Manuka Honig für einen gesunden Körper
Mit einem Manuka Honig kannst du gesunde und wichtige Körperprozesse wie die Zellteilung und den Abbau von entzündlichen Prozessen unterstützen. Du solltest aber trotzdem aufpassen, da schlecht gewordener Honig oder eine Allergie beziehungsweise Unverträglichkeit auch negative Auswirkungen haben können. Am besten testest du daher vorsichtig, ob du mit dem Honig gut auskommst.
Kinder unter 12 Monaten sollten den Honig nicht erhalten. Das junge und im Aufbau befindliche Immunsystem ist noch nicht fähig, die Inhaltsstoffe und mehr richtig zu verarbeiten. Später kann Manuka Honig aber gesund sein! Er könnte als nährstoffreicher Zuckerersatz an Kinder gegeben werden und lässt auch diese von seinem MGO profitieren.

Am besten kaufst du Manuka Honig nur von vertrauenswürdigen Händlern. Du solltest dich nach Zertifikaten informieren und dir genau durchlesen, woher die einzelnen Sorten des Honigs stammen. Obendrein kannst du auch Manuka Kosmetik benutzen – achte aber darauf, dass diese auch wirklich Honig enthält und vor allen Dingen ausreichend damit angereichert wurde, um Wirkungen zeigen zu können.
Du kannst in unserem Onlineshop die perfekten Honigsorten für dich finden oder dich jetzt auf unserem Manuka Blog noch weiter umsehen. Dort findest du viele Tipps und spannende Erklärungen, wie du den Honig richtig einsetzt. Sogar ganze Anleitungen und Rezepte für eigene Kosmetik und mehr sind zu finden!

















