So funktioniert die Manuka Honig Herstellung
Was für ein Geheimnis steckt eigentlich hinter der Manuka Honig Herstellung? Diese Frage stellen sich tatsächlich viele Personen, denn der Honig ist als eine der teuersten Honigsorten überhaupt bekannt. Möglicherweise hast Du selbst schon einmal einen Manuka Honig probiert, Dir aber noch nie wirklich Gedanken darüber gemacht, was diesen im Grunde so einzigartig und besonders macht.
Prinzipiell handelt es sich zunächst um ganz normalen Honig, der aber fast ausschließlich in Neuseeland gewonnen wird. Das hat den Grund, dass die sogenannte Südseemyrte hier natürlich vorkommt und entsprechend von den umherfliegenden Insekten und Bienen bestäubt wird. Aus den Pollen dieser Pflanze wird später der Honig produziert – die Pflanze selbst wird im Übrigen auch Manukastrauch oder -busch genannt.
Später, bei der “Herstellung” wird dann ein Wirkstoff mit der Abkürzung MGO gewonnen, der den Honig so besonders macht. Er besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, weshalb er dem Honig einige spezielle Effekte verleiht. Du kannst Dir in diesem Blogbeitrag genau ansehen, wie die Manuka Honig Herstellung abläuft und so noch mehr über das neuseeländische, streichzarte Gold erfahren.
Hier findest Du zusätzlich eine Übersicht über die verschiedenen Inhalte des Beitrags:
-
Grundlagen der Herstellung
-
Woher kommt der Honig?
-
Wie wird er verarbeitet?
-
Verarbeitung nach der Herstellung
-
Abfüllen und Verpacken
-
Bestellen und Versenden
-
Passende Produkte als Empfehlung
Grundlagen der Manuka Honig Herstellung
Die Grundlagen sind verhältnismäßig simpel. Die Manuka Honig Herstellung beginnt zunächst wie die Gewinnung jedes anderen Honigs – er wird also von ansässigen Bienen in den Bienenstöcken produziert. So wird über eine gewisse Zeit ein Überschuss an Honig angesammelt, der von den Bienen eigentlich nicht zum Überleben benötigt wird. Diesen Überschuss können wir ohne ein schlechtes Gewissen ernten und für den Genuss oder die äußerliche Nutzung gebrauchen.
Zur Ernte des Honigs werden schonende Maßnahmen genutzt, die die Bienen möglichst wenig bei der Arbeit stören und die Flora rund um die Stöcke herum nicht belasten. Tatsächlich wächst die Südseemyrte nämlich nur unter strengen Bedingungen so gut, dass sich ein Honig mit hohem MGO-Anteil ergeben kann. Dafür gibt es speziell ausgebildete Imker, die sich auf die Ernte lange vorbereitet haben.
Anschließend wird der Manuka Honig dem nächsten Herstellungsschritt unterzogen. Dabei wird er schonend und lediglich minimal verarbeitet, getestet, zertifiziert und anschließend natürlich auch verpackt und versendet.
Wo kommt Manuka Honig her?
Wir möchten hier nur von unseren Produkten sprechen! Bitte beachte daher, dass die folgenden Angaben auch lediglich für unseren Manuka Honig gelten. Wenn Du Deinen Honig bei einem anderen Händler erwirbst, kann die Herkunft und auch der Ursprungsort stark variieren.
Unser Unternehmen kooperiert in Neuseeland mit einigen wenigen Imkereibetrieben. Jedoch wird einer von den Betrieben von dem erfahrenen Lebensmitteltechniker Wetex geführt. Zudem unterhält Wetex im malerischen Ort Waitakaruru in Neuseeland eine kleine Abfüllanlage. Dazu gehören natürlich Bienenstöcke, die die Mitarbeiter an den verschiedensten Blütenquellen in wunderschönen Busch- und Weidegebieten der Nordinsel Neuseelands sorgfältig ausgewählt aufstellen.
Die Gebiete der Manuka Honig Herstellung befinden sich in Tahekeroa, den Kaipara Flats, Coromandel, Bay of Plenty und Taranaki, mit besonderem Fokus auf die Region in und um Ahititi. Wetex und seine Mitarbeiter besuchen die genannten Standorte regelmäßig und arbeiten hart, damit die Bienen die bestmögliche Umgebung vorfinden und gut versorgt werden, damit sie mit Freude hochwertigen Manuka Honig herstellen können.
Wie wird der Honig verarbeitet?
Von dem Moment an, in dem unsere Imker den Bienenstock öffnen und das erste Rähmchen herausnehmen, prüfen sie den Bienenstock, um sicherzustellen, dass die Königin gut versorgt ist und es keine Krankheiten gibt. Wenn es dem Bienenstock gut geht, lassen sie ihn einfach in Ruhe arbeiten.
Sobald die Bienen die Waben gefüllt haben und der Honig fertig ist, ernten unsere Imker die Honigkisten, wobei sie immer noch einen ausreichenden Vorrat an Honig für das weitere Gedeihen des Bienenstocks zurücklassen. Anschließend bringen die Imker die Honigkisten zum Standort nach Waitakaruru, wo sie zur Entnahme bereitstehen.
Verarbeitung nach der Manuka Honig Herstellung
Damit ist die Manuka Honig Herstellung, wenn Du es ganz genau nehmen möchtest, eigentlich bereits abgeschlossen. Die anschließend folgenden Schritte gehören eher zur Verarbeitung, sind aber dennoch sehr interessant! Darum möchten wir Dir hier noch etwas mehr zum späteren Abfüllen und Verpacken sowie Bestellen und Versenden erklären.
Abfüllen und Verpacken
Sobald der wertvolle Manuka Honig im Unternehmen eingetroffen ist, müssen die Honigkisten in der eigenen Schleuderanlage verarbeitet werden. Nach dem Schleudern wird der Honig in große, saubere Fässer gefüllt, in denen jede Charge bis zur Verwendung gelagert wird. So entsteht genug Zeit für Tests, die Aufschluss über die Art und Qualität des Honigs geben.
Wenn eine Charge benötigt wird, wird das gesamte Fass langsam und vorsichtig über einen Zeitraum von 5 bis 7 Tagen erwärmt. Dadurch wird der Honig auf eine Temperatur gebracht, bei der er leicht in den Verpackungstank und dann direkt in das Glas gepumpt werden kann.
Ein gutes Unternehmen, das sich wirklich für die Qualität und die schonende Manuka Honig Herstellung interessiert, versucht dabei immer, die Verarbeitungsschritte so gering und schonend wie möglich zu halten. Das bedeutet, dass es keine Überarbeitung und kein Aufrahmen gibt. Zudem wird dem Honig prinzipiell nichts hinzugefügt und nichts wird entnommen.
Das Ergebnis ist ein reichhaltiger, goldener Honig, der seine ursprüngliche Güte und seinen Geschmack behalten hat. Tatsächlich kannst Du dementsprechend auch anhand des Geschmacks und der Konsistenz genauestens feststellen, ob es sich bei dem Honig um ein hochwertiges Produkt handelt.
Bestellen und Versenden
Nachdem die Manuka Honig Herstellung und Verarbeitung abgeschlossen sind, wird der Honig im Betrieb verpackt und etikettiert. In einigen Fällen wird das Produkt auch nach dem Füllen noch mit einigen Maschinen weiter verarbeitet, mit Zertifikaten versehen oder verschönert. Auf diese Weise kann die Qualitätskontrolle während des gesamten Prozesses vom Unternehmen selbst durchgeführt werden.
Unser Manuka Honig wird beispielsweise in hochwertige Gläser abgefüllt und dann bei uns im Onlineshop angeboten. Die Einzelhandelsverpackungen haben dabei gleich mehrere Vorteile! Sie sehen ordentlich aus, halten den Honig fern von Umwelteinflüssen und lassen sich nachhaltig weiterverwenden – wenn Du möchtest, versteht sich.
Produktionsmuster eines Artikels in Neuseeland vor Verschiffung nach Europa.
Wir unterhalten viele internationale Kundenbeziehungen, mit denen wir sowohl online als auch im Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel zusammenarbeiten. Viele unserer zahlreichen Kunden kennen wir schon lange und wir schätzen das Feedback, das sie uns geben, sowie den persönlichen Kontakt, den wir pflegen können.
Unsere Marken MANUKA PUR, der erste Manuka Honig im Glas und AHITITI Manuka Honig verpacken wir und versenden wir ebenfalls für den Export. Hierzu zählen Destinationen wie Belgien, Dänemark, Dubai, Frankreich, Kanada, Luxemburg, Österreich und die Schweiz.
Hochwertig hergestellten Manuka Honig kaufen
Nur, wenn die Manuka Honig Herstellung sorgfältig und ordentlich angegangen wird, kannst Du letztlich einmalig guten Honig kaufen. Darum solltest Du unbedingt darauf achten, nur bei zertifizierten Verkäufern und Händlern zu bestellen. Am besten siehst Du Dich daher auf den Webseiten um und suchst nach Nachweisen, woher der Honig stammt und lässt Dir nach Möglichkeit auch die Zertifikate für einzelne Gläser zeigen.
Du kannst im Übrigen nicht nur essbaren Honig kaufen, zumindest, wenn Du bei uns bestellst. Wir bieten auch eine Kategorie mit Manuka Kosmetik an, die sich aus verschiedenen Reinigungs- und Pflegeprodukten für Deine Gesichtshaut und Deinen Körper zusammensetzt. Durch diesen Artikel kannst Du die erstaunlichen Wirkungen des neuseeländischen Honigs auch von außen spüren.
Zusammenfassung: Die Manuka Honig Herstellung
Möchtest Du die wichtigsten Schritte und Aspekte der Manuka Honig Herstellung noch einmal in der Zusammenfassung sehen oder Dich einfach in wenigen Minuten zum gesamten Thema informieren? Dann findest Du hier die perfekte Zusammenfassung dafür!
Diese Punkte machen die Manuka Honig Herstellung aus:
-
Der Honig wird in Neuseeland produziert. Dort findet sich der Manukastrauch, der von Bienen als Ressource für den Honig genutzt wird.
-
Bei der Herstellung entsteht MGO. Ein Wirkstoff, der antibakterielle Eigenschaften besitzt und entzündungshemmend wirken kann.
-
Die Imker sind speziell auf das Ernten des Honigs ausgebildet worden, um die Flora und Fauna der einmaligen neuseeländischen Natur nicht zu stören.
-
Der Honig wird abgefüllt und getestet. Dabei entstehen Zertifikate, die Du Dir im besten Fall von einem Händler zeigen lassen kannst.
-
Je nachdem, wo genau Du kaufst, kannst Du den Honig als essbares Produkt oder in einem Kosmetikprodukt verarbeitet erhalten.