Manuka Honig Unterschiede: Echte Exemplare erkennen
Welche Unterschiede zeigen Manuka Honig Arten und wieso sind sie so viel teurer als andere Honigsorten? Tatsächlich bietet der Honig der sogenannten Südseemyrte dir enorm viele Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Der aus Neuseeland stammende Honig wird dort zunächst wie jeder herkömmliche Honig von Bienen produziert, jedoch entstehen bei der Produktion bestimmte Stoffe im Honig, welche sich positiv auf deine Gesundheit auswirken könnten!
Du kannst das seltene und wirksame Naturprodukt etwa verwenden, um deine Hautregeneration zu beschleunigen oder dich selbst bei Erkältungen und Entzündungen zu unterstützen. Der Manuka Honig macht den Unterschied dabei hauptsächlich aufgrund seines sogenannten “MGO”: Ein Stoff, der sich in geringen bis hohen Maßen finden lässt.
Wenn du dich gerne im Detail über die wichtigsten Aspekte zum neuseeländischen Honig der Südseemyrte informieren willst und wissen möchtest, welche Unterschiede es bei verschiedenen Manuka Honig Modellen gibt, bist du bei uns genau richtig. Du kannst dir jederzeit alle Manuka Honig Sorten ansehen, die du online kaufen kannst oder dich in aller Ruhe hier von uns beraten lassen.
Manuka Honig und herkömmlicher Honig – die Unterschiede erklärt
In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen Manuka Honig und normalem Honig ein und erläutern, warum du den Honig in deine alltägliche Routine einbauen solltest. Damit du leichter verstehen kannst, was die wichtigsten Aspekte des neuseeländischen Honigs sind, haben wir im nachfolgenden Absatz die spannendsten Informationen für dich zusammengefasst. Du kannst dich bei uns übrigens auch über die Manuka Pflanze informieren, wenn du möchtest. In besagtem Blogbeitrag findest du alles, was es zur Südseemyrte und der Entstehung des Honigs zu wissen gibt.
Was Manuka Honig besonders macht
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Manuka Honig und normalem Honig lassen sich am verständlichsten erklären, wenn wir uns zunächst die Eigenschaften des seltenen Honigs ansehen. Es handelt sich um eine Honigsorte, die in Neuseeland und Australien aus dem Nektar des Manuka-Baums gewonnen wird.
Der Manuka-Baum ist in diesen Regionen heimisch und für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Der vom Manuka-Baum gewonnene Honig enthält eine Verbindung namens Methylglyoxal (MGO), die für seine antibakteriellen Eigenschaften verantwortlich ist.
Honig wird schon seit Tausenden Jahren als natürliches Süßungsmittel und Heilmittel verwendet. Allerdings ist nicht jeder Honig gleich. Normaler Honig wird meist von Bienen aus dem Nektar verschiedener Blüten gewonnen. Qualität und Wirksamkeit des Honigs können je nach den Blüten, von denen die Bienen den Nektar gesammelt haben, sowie nach den verwendeten Verarbeitungsmethoden variieren.
Methylglyoxal im Manuka Honig
Einer der bedeutungsvollsten Unterschiede zwischen Manuka Honig und normalem Honig ist der MGO-Gehalt. Manuka Honig enthält einen viel höheren MGO-Gehalt als normaler Honig, was ihm seine einzigartigen antibakteriellen Eigenschaften verleiht. Je höher der MGO-Gehalt ist, desto wirksamer ist der Honig. Hauptsächlich wirkt der Stoff gegen Entzündungen und Bakterien, was primär bei Erkältungen und auch bei Hautproblemen von Vorteil ist!
Du kannst durch das MGO unter anderem Akne behandeln, deine Erkältungssymptome lindern oder deine Zellregeneration unterstützen. Bei einer kleinen Wunde oder andere Hautverletzungen kannst du die Anwendung ebenfalls in Betracht ziehen. In einem normalen Honig ist das MGO übrigens kaum bis gar nicht enthalten.
Auch die Manuka Honig Sorten zeigen Unterschiede in Bezug auf den MGO-Gehalt, diese Schwankungen sind dabei ganz normal und entstehen bei der Produktion. Der Gehalt eines Honigs lässt sich darum nur schwer beeinflussen, was hoch dosierte Honigsorten noch wertvoller macht.
Ein weiterer Unterschied ist das für Manuka Honig verwendete Klassifizierungssystem. Der quantifizierte MGO-Gehalt im Produkt ist das wichtigste Merkmal für die Aktivität des Manuka Honig. Je höher der MGO-Inhalt, desto hochwertiger und seltener der Honig. Jedoch ist nicht jeder Manuka Honig gleich gut.
Um sicherzugehen, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt erhältst, solltest du nach einer Sorte Ausschau halten, die von unabhängigen Organisationen in Neuseeland oder Deutschland getestet und zertifiziert wurde.
Manuka Honig Klassifizierung – UMF und MGO
Grundsätzlich lassen sich die Manuka Honig Unterschiede an den UMF-Werten und den MGO-Anteilen festmachen. Der UMF-Wert hängt dabei nur bedingt mit dem MGO-Anteil zusammen: Er wird von der UMF Honey Association in Neuseeland festgelegt und folgt strengen Richtlinien.
Unter anderem wird dabei der MGO und DHA Wert eines jeden Honigs getestet und notiert. Zudem muss natürlich jeder Honig, der als Manuka Honig verkauft werden soll, aus Neuseeland stammen. Nur so kann eine authentische und hochwertige Qualität gesichert werden.
Die wichtigste bioaktive Komponente bleibt jedoch das MGO, da dieses dafür sorgt, dass der Manuka Honig einen spürbaren Unterschied zu herkömmlichen Honigsorten zeigt. Er lindert entzündliche Prozesse und kann auch Bakterien in ihrem Wachstum hemmen, was bei Erkältungen oder Infektionen von Wunden äußerst vorteilhaft sein kann.
Manuka Honig Unterschiede erkennen: Qualitätsmerkmale
Es gibt neben dem UMF-Wert und dem MGO-Anteil aber auch noch andere Manuka Honig Unterschiede, die zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen zählen. An diesen kannst du verhältnismäßig zuverlässig ausmachen, ob es sich bei deinem ausgewählten Honig tatsächlich um einen hochwertigen und echten neuseeländischen Südseemyrtenhonig handelt.
Wichtig sind beispielsweise auch die Zertifikate, die du zu jedem guten Honig nicht nur ansehen können solltest, sondern bestenfalls auch beim Kauf erhältst. Durch die Zertifikate wird in der Regel belegt, dass der Honig wirklich aus Neuseeland stammt und dort unter umweltfreundlichen Umständen schonend geerntet und verarbeitet wurde.
Natürlich spielen auch der Geschmack und die allgemeine Konsistenz des Honigs wichtige Rollen bei deiner Auswahl. Die Konsistenz sollte cremig sein, jedoch nicht zu flüssig. Im Übrigen sind Veränderungen in der Konsistenz von Honig ganz natürlich, beispielsweise wenn sich die Umgebungstemperatur stark verändert oder der Honig lange Zeit steht.
Bezüglich des Geschmacks wird die Auswahl natürlich etwas individueller. Dennoch besitzt ein guter Südseemyrtenhonig immer einen etwas würzigeren und kräftigen Geschmack als herkömmlicher Honig aus dem Supermarkt.
Wenn du einen Manuka Honig auf die Unterschiede zu anderen Sorten prüfen möchtest, solltest du dir also immer die folgenden Aspekte genauer ansehen:
- UMF-Wertung
- MGO-Gehalt
- Zertifikate (und Herkunftsnachweise)
- Geschmack
- Konsistenz
Anwendungsgebiete von Manuka Honig im Vergleich
Wie bereits erwähnt, hat Manuka Honig klasse Eigenschaften, die ihn zu einem hervorragenden natürlichen Heilmittel für eine Vielzahl von Problemen machen. Während normaler Honig sicherlich seinen absolut festen Platz in der Küche hat, bietet Manuka Honig eine einzigartige Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung Ihrer täglichen Routine machen.
Dabei kannst du den Honig aus Neuseeland problemlos in deiner Küche nutzen oder ihn als Heilmittel im Arzneischrank einsortieren.
Damit du weißt, wie der Manuka Honig seine Unterschiede zum herkömmlichen Honig am effektivsten zeigt, findest du hier noch einige Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete des neuseeländischen Naturprodukts aufgelistet und erläutert. Solltest du eine Frage zur Anwendung haben oder dich noch genauer zu den Produkten aus unserem Onlineshop informieren wollen, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Innere Anwendung: Unterschiede zwischen Manuka Honig und normalem Honig
Bei der inneren Anwendung kommen spannende Eigenschaften ans Tageslicht! Die entzündungshemmenden Effekte könnten beispielsweise dafür sorgen, dass du dich schneller durch Erkältungen schlagen kannst oder entzündliche Prozesse in deinem Körper gehemmt werden. Das könnte etwa bei einer Magenschleimhautentzündung, die oft mit unangenehmen Symptomen verbunden ist, von großem Vorteil sein. Du kannst zudem dein Immunsystem stärken, indem du eine langfristige Nutzung des Honigs in Betracht ziehst.
X
Äußere Nutzung: Unterschiede zwischen Manuka Honig und Honig
Auch bei der äußeren Anwendung zeigen Manuka Honig Sorten Unterschiede zu einem herkömmlichen Honig. Durch ihre antibakteriellen Nutzeffekte kannst du beispielsweise Akne behandeln oder desinfizierte Wunden vorsichtig bestreichen und deren Heilung unterstützen. Dank des neuseeländischen Honigs und seines MGO-Anteils könnte die Bakterienvermehrung gehemmt und die Heilung der Wunde beschleunigt werden.
Hochwertigen Manuka Honig günstig kaufen
Sieh dir gerne unsere hochwertigen Manuka Honig Produkte in unserem Onlineshop an, wenn du noch auf der Suche nach dem perfekten Honig bist. Du findest bei uns nicht nur den klassischen Honig im Glas, sondern kannst dich auch mit Manuka Kosmetik ausstatten oder dich auf den “kleinen Bruder” freuen: Der Kanuka Honig ist nämlich ebenfalls in unserem Shop erhältlich und kann kostengünstig direkt online bestellt werden.
Unser Manuka Honig Bestseller!
Damit du die Unterschiede unserer Manuka Honig Optionen schnell erkennen kannst, solltest du dir im Übrigen unbedingt die Produktseiten ansehen oder dich bei Fragen einfach direkt an unseren Kundenservice wenden. Unsere Mitarbeiter:Innen helfen dir dann gerne weiter.
Zusammenfassung: Alle Manuka Honig Unterschiede auf einen Blick
Hier findest du nun noch einmal eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede, die Manuka Honig aufweist. Dabei heben wir nicht nur die Unterschiede zwischen verschiedenen Südseemyrtenhonigsorten hervor, sondern auch die Unterschiede zu herkömmlichem Honig aus dem Supermarkt oder der Drogerie.
Sieh dir jetzt unsere Zusammenfassung zum Thema an:
- Manuka enthält MGO und wird mit einer UMF-Wertung versehen. Je höher die beiden Werte sind, desto wirkungsvoller ist der Honig.
- Du kannst echten Manuka nur aus Neuseeland kaufen. Er muss zudem Zertifikate und Herkunftsnachweise besitzen.
- Der neuseeländische Honig der Südseemyrte wirkt entzündungshemmend und teilweise antibakteriell. Du kannst ihn folglich gegen Erkältungen, Entzündungen und Verletzungen der Haut einsetzen. Sogar gegen Akne kann er wirken.
- Auch die Konsistenz und der Geschmack unterscheiden sich von anderen Honigsorten. In der Regel ist der Manuka Honig deutlich cremiger, weniger verarbeitet und weist einen würzigeren Eigengeschmack auf.
Fragen zu den Unterschieden zwischen Manuka Honigsorten
Einige Fragen werden zu verschiedenen Manuka Honigsorten häufiger gestellt als andere. Diese haben wir dir hier in den nachfolgenden Abschnitten erklärt. Solltest du weitere Fragen haben, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Was ist der Unterschied zwischen Manuka und Kanuka Honig?
Kanuka Honig enthält bedeutend weniger MGO und wird dennoch in Neuseeland hergestellt und gewonnen. Du kannst also davon ausgehen, dass der Kanuka Honig günstiger, aber auch weniger wirkungsvoll ist.
Wie hoch ist der MGO-Gehalt des teuersten Südseemyrtenhonigs?
Der MGO-Gehalt des teuersten, bei uns verfügbaren, Manuka Honigs liegt bei rund 1500+. Der Honig besitzt zudem eine Wertung von UMF 29+, was bisher von noch keinem anderen Honig erreicht wurde. Du kannst dir den Manuka Honig 1500+ 29+ hier selbst ansehen.
Kann man Unterschiede bei Manuka Honig ohne Tests feststellen?
Ja, du kannst anhand von Zertifikaten und den MGO- sowie UMF-Werten genauestens feststellen, woher der Honig kommt und wie potenziell wirkungsvoll er im Vergleich zu anderen Sorten ist.